Burschicoses Wörterbuch von J. Vollmann | oder: Erklärung aller im Studentenleben vorkommenden Sitten, Ausdrüke, Wörter, Redensarten und des Comments, nebst Angabe der auf allen Universitäten bestehenden Corps, ihrer Farben und der Kneipen. | ISBN 9783943953022

Burschicoses Wörterbuch

oder: Erklärung aller im Studentenleben vorkommenden Sitten, Ausdrüke, Wörter, Redensarten und des Comments, nebst Angabe der auf allen Universitäten bestehenden Corps, ihrer Farben und der Kneipen.

von J. Vollmann, herausgegeben von Wilh. Heinr. Bougie
Mitwirkende
Autor / AutorinJ. Vollmann
Überarbeitet vonThomas Dahmen
Herausgegeben vonWilh. Heinr. Bougie
Buchcover Burschicoses Wörterbuch | J. Vollmann | EAN 9783943953022 | ISBN 3-943953-02-5 | ISBN 978-3-943953-02-2
Schüler, Akademiker, Studenten, Studierende, Philister, Fux, Füchse, Pennäler, Gymnasiasten, Historiker, Genealogen

Burschicoses Wörterbuch

oder: Erklärung aller im Studentenleben vorkommenden Sitten, Ausdrüke, Wörter, Redensarten und des Comments, nebst Angabe der auf allen Universitäten bestehenden Corps, ihrer Farben und der Kneipen.

von J. Vollmann, herausgegeben von Wilh. Heinr. Bougie
Mitwirkende
Autor / AutorinJ. Vollmann
Überarbeitet vonThomas Dahmen
Herausgegeben vonWilh. Heinr. Bougie
In diesem nach wie vor umfassendsten Nachschlagewerk der deutschen Studentensprache führt Johann Grässli unter dem Pseudonym J. Vollmann sämtliche damaligen Hochschulorte auf, übernimmt hierin exemplarisch die kompletten badischen Universitätsgesetze, bezeichnet die Corps und schreibt ausgiebig über Burschenschaften und Landsmannschaften sowie deren geschichtlicher Entwicklung. Ebenfalls geht er ausführlich auf Besonderheiten von Paukcomments bei Duellen auf Hieb, Schuss und Stoß ein.
Das „Burschicose Wörterbuch“ enthält neben einer detaillierten Beschreibung der Landesvater-Zeremonie den kompletten Marburger Biercomment auf vierzehn Seiten. Diejenigen, die bisher frei davon waren, erfahren hier nicht nur von den verschiedenen Arten des Katzenjammers, sondern lernen auch alte Hausmittel kennen, die hiergegen vorbeugen als auch diese heilen sollen. Zum besseren Verständnis spezieller Weincomments, wie es sie in Heidelberg, Bonn und Würzburg als auch neuerdings bei Damenverbindungen gibt, ist in diesem Nachschlagewerk beispielhaft der Bonner Weincomment wiedergegeben.
Der Verfasser übertreibt nicht, wenn er schreibt, dass dieses Nachschlagewerk „ein unentbehrliches Hand- und Hilfsbuch für Lyzeisten, Gymnasiasten, Pennäler, Polytechniker, Forstpolacken, Kantons- und Realschüler, Maultiere, Füchse und Studenten, die forsche Häuser werden wollen, diesen zur Erlernung, und alten, ausgesoffenen Burschen und philistrierten Häuptern zur Erinnerung an's sel. Burschenleben" ist.
Aufgrund der Macharte eignet sich diese Ausgabe nicht nur für den privaten Gebrauch oder als wertvolles Geschenk, sondern ist ebenfalls tauglich für den täglichen Einsatz in Bibliotheken und Archiven. Ein Wörterbuch, welches dem geneigten Leser Stunden der Freude schenken wird und dem krassen Fuchs dienlich ist, sich in die Burschensprache einzufinden.