Analyse der Ausbildung von Notfallsanitätern in Sachsen und in der Tschechischen Republik / Analýza vzdělávání zdravotnických záchranářů v České republice a ve Svobodném státě Sasko von Eva Rohanová | Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Rettungsdienst / Podpora přeshraniční spolupráce a vzdělávání v oblasti zdravotnických záchranných služeb | ISBN 9783943897524

Analyse der Ausbildung von Notfallsanitätern in Sachsen und in der Tschechischen Republik / Analýza vzdělávání zdravotnických záchranářů v České republice a ve Svobodném státě Sasko

Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Rettungsdienst / Podpora přeshraniční spolupráce a vzdělávání v oblasti zdravotnických záchranných služeb

von Eva Rohanová und Rico Schreier
Mitwirkende
Autor / AutorinEva Rohanová
Autor / AutorinRico Schreier
Buchcover Analyse der Ausbildung von Notfallsanitätern in Sachsen und in der Tschechischen Republik / Analýza vzdělávání zdravotnických záchranářů v České republice a ve Svobodném státě Sasko | Eva Rohanová | EAN 9783943897524 | ISBN 3-943897-52-4 | ISBN 978-3-943897-52-4
Backcover

Analyse der Ausbildung von Notfallsanitätern in Sachsen und in der Tschechischen Republik / Analýza vzdělávání zdravotnických záchranářů v České republice a ve Svobodném státě Sasko

Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Rettungsdienst / Podpora přeshraniční spolupráce a vzdělávání v oblasti zdravotnických záchranných služeb

von Eva Rohanová und Rico Schreier
Mitwirkende
Autor / AutorinEva Rohanová
Autor / AutorinRico Schreier
Dieser Text entstand im Rahmen des von Interreg VA / Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik geförderten Projektes Nr. 100267296 mit dem Titel: Podpora přeshraniční spolupráce a vzdělávání v oblasti zdravotnických záchranných služeb / Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Ausbildung im Rettungsdienst.
In Zusammenhang mit der Entwicklung von grenzüberschreitendem Verkehr, Tourismus und Sportaktivitäten entstand der Bedarf, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit der Rettungsdienste beider Staaten zu klären. Diese wurde 2013 durch die Unterzeichnung des Rahmenabkommens über die grenzüberschreitende Kooperation im Rettungsdienst gestartet. In Zusammenhang mit diesem Abkommen tauchte eine Reihe von rechtlichen und Organisationsfragen auf, die zu klären waren, damit beide Rettungsdienstsysteme miteinander harmonisch funktionieren können.
Eine Möglichkeit, diese Kooperation zu testen, bietet das erwähnte Projekt, dessen Aktivitäten auf die Unterstützung der Ko­ope­ra­tion in der Notfallrettung zielen.
Einer von vielen Projektteilen richtet sich auf die Analyse der Ausbildung zum Notfallsanitäter in beiden Ländern mit dem Ziel, die Ausbildungsstrategien zu vergleichen, die Gemeinsamkeiten hervorzuheben, aber auch auf Unterschiede hinzuweisen, die sich auf die Art und Weise der präklinischen Notfallversorgung auf dem Gebiet des Nachbarlandes auswirken könnten.
Der vorliegende Text versucht, beide Ausbildungssysteme einschließlich der Kompetenzen der Notfalsssanitäter in Sachsen und in der Tschechischen Republik übersichtlich zu vergleichen.