Shinjinmei/Xinxinming von Shôdô Harada | Die Inschrift vom Vertrauen in den Geist | ISBN 9783943839463

Shinjinmei/Xinxinming

Die Inschrift vom Vertrauen in den Geist

von Shôdô Harada, Sengcan Seng-ts'an und Meister Sosan, übersetzt von Guido Keller und Sabine ShoE Huskam
Mitwirkende
Autor / AutorinShôdô Harada
Übersetzt vonGuido Keller
Autor / AutorinSengcan Seng-ts'an
Autor / AutorinMeister Sosan
Übersetzt vonSabine ShoE Huskam
Buchcover Shinjinmei/Xinxinming | Shôdô Harada | EAN 9783943839463 | ISBN 3-943839-46-X | ISBN 978-3-943839-46-3

Shinjinmei/Xinxinming

Die Inschrift vom Vertrauen in den Geist

von Shôdô Harada, Sengcan Seng-ts'an und Meister Sosan, übersetzt von Guido Keller und Sabine ShoE Huskam
Mitwirkende
Autor / AutorinShôdô Harada
Übersetzt vonGuido Keller
Autor / AutorinSengcan Seng-ts'an
Autor / AutorinMeister Sosan
Übersetzt vonSabine ShoE Huskam
Sengcan (gest. 606) gilt als Verfasser des ersten Lehrgedichts im Chan (Zen). Sein Xinxinming, die „Inschrift vom Vertrauen in den Geist“ (jap. Shinjinmei), versucht die gesamte Zen-Lehre in Versen zum Ausdruck zu bringen. Im Zentrum stehen die Nicht-Dualität sowie das Loslassen von Abneigung und Zuneigung und der Trennung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Der japanische Zen-Lehrer Shodo Harada Roshi (geb. 1940), Nachfolger von Yamada Mumon, erhielt 1982 die Lehrerlaubnis und wurde Vorsteher des Klosters Sogenji in Okayama, wo er seitdem hauptsächlich ausländische Schüler unterrichtet. Regelmäßig kommt er ins Zen-Kloster Hokuozan Sogenji, Asendorf, um dort eine Woche intensiver Zen-Übung zu leiten. In diesem Buch hat er das Shinjinmei treffend erläutert und kommentiert.