WechselBlick von Sigrid Weise | Malerei, Fotografie, Druckgrafik | ISBN 9783943622003

WechselBlick

Malerei, Fotografie, Druckgrafik

von Sigrid Weise, Vorwort von Michael Schremmer
Mitwirkende
Autor / AutorinSigrid Weise
Einführung vonDorothea Böhland
Beiträge vonDorothea Böhland
Vorwort vonMichael Schremmer
Einführung vonDorothea Böhland
Fotos vonGerhard Haug
Künstler / KünstlerinSigrid Weise
Buchcover WechselBlick | Sigrid Weise | EAN 9783943622003 | ISBN 3-943622-00-2 | ISBN 978-3-943622-00-3
Beschreibung
Leseprobe
Kunstinteressierte, Maler, Kunstsammler, Fotografen, Grafiker

WechselBlick

Malerei, Fotografie, Druckgrafik

von Sigrid Weise, Vorwort von Michael Schremmer
Mitwirkende
Autor / AutorinSigrid Weise
Einführung vonDorothea Böhland
Beiträge vonDorothea Böhland
Vorwort vonMichael Schremmer
Einführung vonDorothea Böhland
Fotos vonGerhard Haug
Künstler / KünstlerinSigrid Weise
WechselBlick ist der Titel des vorliegenden Bandes, in dem Werke der Berliner Künstlerin Sigrid Weise versammelt sind. Dieser Titel ist nicht nur Name für ein Gemeinsames der gezeigten Kunstwerke, sondern auch Programm für das Schaffen der Künstlerin selbst. Sigrid Weise, Meisterschülerin der HdK Berlin, die sich über das Studium hinaus gleichermaßen der Malerei, Druckgrafik und Fotografie widmete, hat sich in den Jahren 2010/2011 vornehmlich der Malerei zugewendet. Die meisten der in dieses Buch aufgenommenen Arbeiten entstammen dieser Arbeitsphase und haben die Frage nach den Bedingungen visueller Wahrnehmung zum zentralen Thema. Sie beschäftigen sich mit der Mehrdeutigkeit des Sehens, die sich sowohl aus dem Gesehenen selbst als auch aus seiner Umwelt ergibt. Auf verschieden großen, aber immer quadratischen Leinwänden bringt Weise diese Mehrdimensionalität und Mehrdeutigkeit des Sehens in ihren von starker Farbigkeit geprägten Arbeiten zur Anschauung, indem sie serielle Strukturen geometrischer und architektonischer Grundformen sowie organischer Texturen sich vielschichtig überlagern lässt. Durch 'Schichtung und Verschiebung' (Sigrid Weise) von Strukturen entstehen Irritationen, die die vermeintliche alltägliche Selbstverständlichkeit des Sehens durchkreuzen, den Akt des Sehens bewusst machen und zum Nachdenken anregen. Weises Arbeiten, die mit Acrylfarben, Permanentmarker und anderen Materialien gefertigt sind, zeigen die Auseinandersetzung der Künstlerin mit den Bedingungen visueller Wahrnehmung, laden aber zugleich die Betrachtenden dazu ein, sich beim genauen Anschauen der Bilder selbst in die verschiedenen Bildebenen zu begeben und dabei vielfältige Entdeckungen zu machen, die zu eigenen Fragen führen. Das vorliegende Buch zeigt nicht nur Sigrid Weises Kunstwerke, sondern gibt dem Leser darüber hinaus auch einen Einblick in den Schaffensprozess der Künstlerin. Es versammelt neben ihren künstlerischen Arbeiten und einigen Texten Dritter über ihre Kunst auch kleine Texte, Textschnipsel und Bemerkungen verschiedensten Ursprungs, die Sigrid Weise ihren, dem ABC entlang geordneten Schlagworten zugesellt hat, weil sie ihren Arbeitsprozess wesentlich beeinflusst und begleitet haben und /oder von besonderer persönlicher Bedeutung für sie waren. Mit den durch Umrahmung und Einkreisung markierten anderen Medien (z. B. CD, DVD) oder Veranstaltungen (z. B. KONZERT, KUNSTMESSE) verweist Sigrid Weise auf weitere Quellen, die ihr wichtige Anregungen und Eindrücke vermittelten.