Karriereplanung für Siegertypen von Michaela Moser | und solche, die es werden wollen | ISBN 9783943558005

Karriereplanung für Siegertypen

und solche, die es werden wollen

von Michaela Moser
Buchcover Karriereplanung für Siegertypen | Michaela Moser | EAN 9783943558005 | ISBN 3-943558-00-2 | ISBN 978-3-943558-00-5

Das Buch richtet sich an alle diejenigen, die sich mit dem Thema Karriereplanung beschäftigen. Das Buch soll als systematischer Leitfaden und kompetenter Ratgeber optimale Orientierungshilfe und Anleitung geben zum Aufbau eines individuellen Karriereweges. Ergänzend zu diesem Handbuch gibt es ein Arbeitsbuch. Es stellt die wesentlichen karriererelevanten Fragen heraus, die es im Rahmen der Selbstreflexion zu beantworten gilt. Sukzessive erarbeitet man so eine schlüssige Karrierestrategie, die individuell abgestimmt ist.

Karriereplanung für Siegertypen

und solche, die es werden wollen

von Michaela Moser

Auszug

Der bloße Wunsch Karriere zu machen, reicht nicht aus, um Sie beruflich tatsächlich dahin zu bringen, wo Sie gerne hin möchten. Der Wunsch äußert zunächst nämlich nur das Begehren, das Verlangen oder die Hoffnung auf eine Karriere. Erst wenn dem Wollen eine konkrete Handlung folgt, kommt Ihr Karriereziel in erreichbare Nähe. Je strategischer Sie dabei vorgehen, desto wahrscheinlicher gelangen Sie in Ihre Traumposition. Dabei ist es wichtig und eine ständige Herausforderung, Ihr individuelles Karriereverständnis zu schärfen. Denn ohne eigenes Karriereverständnis geben möglicherweise andere einen Weg vor, den Sie vielleicht gar nicht gehen wollen. Ihr Ziel und Ihr Verständnis für Karriere können sich im Lauf Ihrer persönlichen Entwicklung natürlich auch verändern.
Hinzu kommt, dass wer Karriere machen will, sich gegen seine Wettbewerber behaupten muss. Denn um attraktive Arbeitsplätze findet sowohl national als auch international ein gnadenloser Konkurrenzkampf statt. Darauf können Sie sich gezielt vorbereiten, zum Beispiel indem Sie mit einer individuellen Karrierestrategie Ihren beruflichen Vorsprung gegenüber Ihren Wettbewerbern herausarbeiten und nach außen sichtbar machen.
Zwar sind viele Nachwuchs- und Führungskräfte sehr gut qualifiziert. Doch lässt sich in Assessment-Centern oder bei Bewerbungsgesprächen häufig beobachten, dass eine Karrierestrategie gänzlich fehlt oder nur ansatzweise vorhanden ist. Orientierungslosigkeit, Karrierestillstand und Widersprüche im Lebenslauf sind nicht selten die Folge.
Um den damit verbundenen Dauerfrust zu vermeiden, ist es zwingend notwendig, sich vor dem Karrierestart, dem Berufseinstieg, einem Jobwechsel oder einem Bewerbungsgespräch mit gezielten Fragen auseinanderzusetzen: Was bedeutet Karriere für mich? Warum möchte ich Karriere machen? Welche Potenziale und Karriereziele habe ich? Wo stehe ich gerade? Welches Karrierekonzept verfolge ich? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen, um meine Ziele zu erreichen? Wie kann ich mich selbst optimal vermarkten? Auf diese Fragen haben erfolgs- und zielorientierte Menschen schlüssige Antworten, die individuell auf die eigene Person zugeschnitten sind.
Mein persönlicher Lebensweg und eine Phase der notwendigen beruflichen Neuorientierung haben mich dazu aufgefordert, mich sehr intensiv mit der Thematik der Karriereplanung zu beschäftigen. Ich wollte meinen nächsten Karriereschritt nicht dem Zufall überlassen, sondern strukturiert angehen. Dafür wollte ich mich den genannten Fragen stellen. Deshalb suchte ich nach kompetenter Literatur, die mir einen praktikablen Leitfaden zum Aufbau meiner individuellen Karrierestrategie an die Hand geben würde. Doch Fehlanzeige! Es gab kein Buch, das systematisch die relevanten Themen aufarbeitet. Darum habe ich mich selbst an die Arbeit gemacht, die wichtigsten Karrierethemen und -strategien zusammenzustellen. Die Ergebnisse sind in diesem Buch zusammengefasst und so aufbereitet, dass Sie direkt daran teilhaben können, wenn Sie sich ebenfalls mit Ihrer Karriere auseinandersetzen wollen oder müssen.
Doch ein Patentrezept mit standardisierten Werkzeugen, Methoden oder Vorgehensweisen als Mittel zum Erfolg gibt es nicht. Die Charaktere, Einstellungen und Rahmenbedingungen jedes Einzelnen differieren einfach zu stark, um sie allgemeingültig pauschalieren zu können. Was für den einen gut ist, muss für den anderen nicht zutreffend sein. Zu viel hängt auch von Faktoren ab, die man nicht beeinflussen kann, zum Beispiel die allgemeine Lage auf dem Arbeitsmarkt oder die Personalstruktur eines Unternehmens. Ich möchte Sie deswegen ermuntern, die Antworten auf die Fragen zu IHRER Karriereplanung immer in sich selbst zu suchen. Erst wenn man die einzelnen Karriereszenarien strategisch durchdacht hat, ist man in der Lage, sie in Hinblick auf ihre Chancen und Risiken zu bewerten und sich zwischen den Optionen zu entscheiden.
Das Buch soll Ihnen dabei als systematischer Leitfaden und kompetenter Ratgeber optimale Orientierungshilfe und Anleitung geben zum Aufbau Ihrer individuellen Karrierestrategie. Eignen Sie sich Schritt für Schritt das Know-how für die Gestaltung Ihrer maßgeschneiderten Karriere an.
Zum Beispiel für Ihre Standortanalyse: Möchten Sie wissen, wo Sie beruflich stehen und ob Sie Ihren bisherigen Karriereweg adjustieren müssen? Finden Sie heraus, was am Arbeitsmarkt mit Ihrem bisherigen Lebenslauf machbar ist. Nehmen Sie sich dafür nicht nur dann Zeit, wenn ein Jobwechsel ansteht oder Sie an Ihrem jetzigen Platz unzufrieden sind. Erfolg verspricht vor allem die frühzeitige Planung des Vorgehens.
Das Buch nutzt aufgrund seines systematischen Aufbaus besonders auch Berufseinsteigern, die meist nicht wissen, wie sie ihre Karriereplanung angehen sollen. Anstatt planlos auf jeden Zug aufzuspringen, der irgendwann an ihnen vorbeifährt, um dann dort zu landen, wo sie gar nicht hin wollten, empfehle ich meine Anleitung zur systematischen Karriereplanung. Das spart Zeit und Energie. Und bringt Sie punktgenau ans gewünschte Ziel. Das parallel ausgearbeitete Arbeitsbuch regt zusätzlich zur Selbstreflexion an.
Egal ob Neuling oder „alter Hase“ – das vorliegende Handbuch bereitet Sie auch bestens auf eine Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch vor. Denn eine genaue Analyse Ihrer Fähigkeiten und Wünsche bewahrt Sie beispielsweise davor, sich auf Stellen zu bewerben, deren Profilanforderungen Sie gar nicht erfüllen.
Wer das Handbuch und parallel das Arbeitsbuch durcharbeitet, hat bereits einen großen Teil der wichtigsten Fragen zur Karriereplanung, zur persönlichen Standortanalyse, aber auch für eine erfolgreiche Bewerbung oder Vorstellung beantwortet. Dabei wünsche ich Ihnen, dass die beiden Bücher die Unterstützung bieten, die Sie sich erhofft haben. In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei Ihrer weiteren Karriereplanung.
Ihre Michaela Moser