Symbolik von Johann Adam Möhler | oder Darstellung der dogmatischen Gegensätze der Katholiken und Protestanten nach ihren öffentlichen Bekenntnisschriften | ISBN 9783943506006

Symbolik

oder Darstellung der dogmatischen Gegensätze der Katholiken und Protestanten nach ihren öffentlichen Bekenntnisschriften

von Johann Adam Möhler
Mitwirkende
Autor / AutorinJohann Adam Möhler
Anhang vonJohann Michael Raich
Anhang vonHeinrich Kihn
Buchcover Symbolik | Johann Adam Möhler | EAN 9783943506006 | ISBN 3-943506-00-2 | ISBN 978-3-943506-00-6
Inhaltsverzeichnis
Register

Symbolik

oder Darstellung der dogmatischen Gegensätze der Katholiken und Protestanten nach ihren öffentlichen Bekenntnisschriften

von Johann Adam Möhler
Mitwirkende
Autor / AutorinJohann Adam Möhler
Anhang vonJohann Michael Raich
Anhang vonHeinrich Kihn
Über ein ganzes Jahrhundert erregte die Symbolik das allgemeine Interesse weit über die Grenzen des theologischen Publikums hinaus. Katholiken und Protestanten zollten ihr gleichermaßen Anerkennung und auch tiefen Dank für die umfassende und objektive Darstellung der dogmatischen Gegensätze der Katholiken und Protestanten nach ihren öffentlichen Bekenntnisschriften. Der große Tübinger Theologe regte mit der Symbolik seit ihrem ersten Erscheinen stets zu ernsthaften und fruchtbaren Auseinandersetzungen über Einendes und Trennendes der christlichen Konfessionen an. So manchem ist sie zur entscheidenden Weichenstellung geworden, um seinen Standpunkt zur Kirche neu zu positionieren. Auch heute noch wird man beim ernsthaften Gespräch zwischen den Konfessionen kaum an Möhlers Werk vorbeigehen können, denn unvergänglich bleibt es durch sein dogmatisches Verdienst, die Lehre der Reformatoren und der evangelischen Bekenntnisschriften in ihren inneren Voraussetzungen, ihrem Zusammenhang und ihren logischen Konsequenzen streng wissenschaftlich sowie formell mustergültig dargestellt zu haben. Dabei bleibt Möhlers Schreibstil stets gefällig und frei von Polemik, er schreibt ohne zu beschönigen, aber auch ohne zu erfinden oder zu schmähen. Jedem ernsthaft an der Ökumene Interessierten kann die Symbolik zu tieferen Einblicken verhelfen und so wird sie auch in Zukunft ihren Platz als konfessionskundliches Standardwerk behaupten.