Das Credit Management als der Werttreiber des Working Capital Managements von Bernd Weiß | ISBN 9783943477030

Das Credit Management als der Werttreiber des Working Capital Managements

von Bernd Weiß und Matthias Schumann, Vorwort von Andreas van Koeverden und Vorwort von Jan Schneider-Maessen
Mitwirkende
Autor / AutorinBernd Weiß
Autor / AutorinMatthias Schumann
Vorwort vonAndreas van Koeverden
Vorwort vonJan Schneider-Maessen
Beiträge vonMax Falckenberg
Beiträge vonOliver Kuschel
Beiträge vonSabine Richter
Buchcover Das Credit Management als der Werttreiber des Working Capital Managements | Bernd Weiß | EAN 9783943477030 | ISBN 3-943477-03-7 | ISBN 978-3-943477-03-0

Das Credit Management als der Werttreiber des Working Capital Managements

von Bernd Weiß und Matthias Schumann, Vorwort von Andreas van Koeverden und Vorwort von Jan Schneider-Maessen
Mitwirkende
Autor / AutorinBernd Weiß
Autor / AutorinMatthias Schumann
Vorwort vonAndreas van Koeverden
Vorwort vonJan Schneider-Maessen
Beiträge vonMax Falckenberg
Beiträge vonOliver Kuschel
Beiträge vonSabine Richter
Das Credit Management als der Werttreiber des Working Capital Managements. Wenn wir den einschlägigen Studien zum Working Capital Management Glauben schenken dürfen, dann schlummern rund 130 Milliarden Euro an gebundenem Kapital in den deutschen Unternehmen. Das ist eine Menge Cash. Dieses gilt es zu heben, um zum Beispiel nachhaltig die Eigenkapitalquote zu erhöhen oder vorrausschauend den Handlungsspielraum zu verbessern. Dementsprechend steht der diesjährige Bundeskongressband unter dem Motto „Das Credit Management als der Werttreiber des Working Capital Managements“. Wir haben herausgearbeitet, welchen Beitrag das Credit Management für das Working Capital leisten kann und sollte. Neben zahlreichen Praxisbeispielen stehen die Themen, die unsere tägliche Arbeit derzeit am stärksten beeinflussen, im Fokus. Also: Compliance, Finanzkommunikation, Insolvenzpraxis, Order-to-Cash und Working Capital Management.