Aktivität und Teilhabe - Erwachsen werden von Martina Ziegler | Band 7: Entwicklungsschritte in ein selbstständiges Leben | ISBN 9783943373103

Aktivität und Teilhabe - Erwachsen werden

Band 7: Entwicklungsschritte in ein selbstständiges Leben

von Martina Ziegler
Buchcover Aktivität und Teilhabe - Erwachsen werden | Martina Ziegler | EAN 9783943373103 | ISBN 3-943373-10-X | ISBN 978-3-943373-10-3
Eltern und Angehörige von Menschen mit Lernbehinderungen

Aktivität und Teilhabe - Erwachsen werden

Band 7: Entwicklungsschritte in ein selbstständiges Leben

von Martina Ziegler
Auf der einen Seite entwickeln sich Kinder und Jugendliche mit Lernbehinderungen wie alle anderen Kinder und Jugendlichen. Ihr Erwachsenwerden ist begleitet von vielfältigen Emotionen, Freuden und Aufregungen, Frustrationen und Enttäuschungen, die diese Entwicklung mit ihren großen psychischen und körperlichen Veränderungen mit sich bringt. Auf der anderen Seite bedeutet diese Zeit für Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernbehinderungen oft eine besondere Anstrengung. Obwohl ihre geistige und seelische Entwicklung langsamer verläuft und sie dadurch jünger wirken als sie sind, müssen sie sich früher als viele Gleichaltrige dem „Ernst des Lebens“ stellen. So kommen sie oft erst „als Erwachsene“ in die „Pubertät“, wenn sie schon in Ausbildung sind oder ihr selbstständiges Leben organisieren sollen. In dieser Zeit wollen sie sich einerseits von ihren Eltern lösen, sind aber andererseits gerade auf die Unterstützung und Beratung ihrer Eltern angewiesen.
Wie kann der Übergang ins Erwachsenenleben für sie gelingen? Wie können Jugendliche lernen, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen und ihr eigenes Leben gestalten?
Für die meisten von ihnen nehmen ihre Eltern hierbei eine wichtige Rolle ein. Sie unterstützen sie von klein auf, sie kennen ihre Kinder am besten und wissen, was sie ihnen zutrauen (und zumuten) können. Eltern begleiten ihre Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, stärken sie und legen damit wichtige Grundlagen für ihr Erwachsenenleben. Diese Grundlagen haben auch dann noch Gültigkeit, wenn die Eltern-Kind-Beziehung aufgrund pubertärer Konflikte und Ablösungsprozesse schwierig wird.
Wir wenden uns in diesem Band in erster Linie an Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Lernbehinderungen und Entwicklungsverzögerungen. Wir wollen ihnen Mut machen, sie in ihrem Engagement bestärken und ihnen zeigen, dass sie sich diesen Herausforderungen nicht alleine stellen müssen. Selbstverständlich sind auch Experten und andere Interessierte herzlich eingeladen, sich mit dieser Broschüre und damit mit der Situation von jungen Menschen mit Lernbehinderungen zu befassen.