Hamburg Maschine_revisited: von Lorey Isabell | Artistic and Critical Investigations into Our Digital Condition | ISBN 9783943253405

Hamburg Maschine_revisited:

Artistic and Critical Investigations into Our Digital Condition

von Lorey Isabell und weiteren, herausgegeben von Isabella Kohlhuber und Oliver Leistert
Mitwirkende
Herausgegeben vonIsabella Kohlhuber
Herausgegeben vonOliver Leistert
Autor / AutorinLorey Isabell
Autor / AutorinÉrik Bordeleau
Autor / AutorinAxel Stockburger
Autor / AutorinFrancis Hunger
Autor / AutorinMartin Skroče
Autor / AutorinChristian Huck
Autor / AutorinKathrin Wildner
Künstler / KünstlerinMartina Raponi
Autor / AutorinNina Kalenbach
Künstler / KünstlerinJohn Gerrad
Künstler / KünstlerinMichael Dudeck
Künstler / KünstlerinAnne Marie Maes
Autor / AutorinSalah Zlater
Autor / AutorinBritta Peters
Autor / AutorinInga Wellmann
Autor / AutorinSue Spaid
Autor / AutorinAbimbola Odugbesan
Beiträge vonThe Silent University
Buchcover Hamburg Maschine_revisited: | Lorey Isabell | EAN 9783943253405 | ISBN 3-943253-40-6 | ISBN 978-3-943253-40-5
Inhaltsverzeichnis 1

Hamburg Maschine_revisited:

Artistic and Critical Investigations into Our Digital Condition

von Lorey Isabell und weiteren, herausgegeben von Isabella Kohlhuber und Oliver Leistert
Mitwirkende
Herausgegeben vonIsabella Kohlhuber
Herausgegeben vonOliver Leistert
Autor / AutorinLorey Isabell
Autor / AutorinÉrik Bordeleau
Autor / AutorinAxel Stockburger
Autor / AutorinFrancis Hunger
Autor / AutorinMartin Skroče
Autor / AutorinChristian Huck
Autor / AutorinKathrin Wildner
Künstler / KünstlerinMartina Raponi
Autor / AutorinNina Kalenbach
Künstler / KünstlerinJohn Gerrad
Künstler / KünstlerinMichael Dudeck
Künstler / KünstlerinAnne Marie Maes
Autor / AutorinSalah Zlater
Autor / AutorinBritta Peters
Autor / AutorinInga Wellmann
Autor / AutorinSue Spaid
Autor / AutorinAbimbola Odugbesan
Beiträge vonThe Silent University
Das städtische Initiativprojekt „Stadtkuratorin Hamburg“ zentrierte sich in seiner zweiten Laufzeit von 2018 bis 2020 mit dem Titel HAMBURG MASCHINE um das Thema Digitalität im Kontext von Kunst im öffentlichen Raum. Mit dieser Publikation wird das von Dirck Möllmann entwickelte und kuratierte Programm dokumentiert, aktualisiert und erweitert. Die von ihm eingeladenen Künstler*innen haben Bildstrecken über ihre Projekte gestaltet und haben mit Dialogpartner*innen ihrer Wahl über ihre Arbeit gesprochen. Die künstlerischen Beiträge werden ergänzt durch Essays internationaler Autor*innen, die sich – angelehnt an Möllmanns Konzept HAMBURG MASCHINE – mit den Themen Digitalität, Urbanität, Arbeit, Care, Ökologie, Pandemie, Kollektivität, Ökonomie und dem alles verbindenden Internet in unterschiedlicher Art und Weise befassen. Der künstlerisch gestaltete Band möchte Anstöße zum Denken und Handeln in Zeiten der Digitalisierung des urbanen Lebens geben, die durch die COVID-19-Pandemie allzu hastig fortschreitet. Mit Beiträgen von Érik Bordeleau, Michael Dudeck, John Gerrard, Christian Huck, Francis Hunger, Nina Kalenbach, Oliver Leistert, Isabell Lorey, AnneMarie Maes, Britta Peters, Martina Raponi, Marius Skroče, Sue Spaid, Axel Stockburger, The Silent University (Abimbola Ayodele, Salah Zater), Kathrin Wildner, Inga Wellmann. Die Publikation ist in englischer Sprache verfasst.