Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914 | Eine kommentierte Edition in 4 Bänden. Band 1 1867-1884 | ISBN 9783943245837

Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914

Eine kommentierte Edition in 4 Bänden. Band 1 1867-1884

herausgegeben von Albrecht Hoppe, Klaus Neitmann und Rudolf Stöber
Mitwirkende
Herausgegeben vonAlbrecht Hoppe
Herausgegeben vonKlaus Neitmann
Herausgegeben vonRudolf Stöber
Buchcover Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914  | EAN 9783943245837 | ISBN 3-943245-83-7 | ISBN 978-3-943245-83-7

Die Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914

Eine kommentierte Edition in 4 Bänden. Band 1 1867-1884

herausgegeben von Albrecht Hoppe, Klaus Neitmann und Rudolf Stöber
Mitwirkende
Herausgegeben vonAlbrecht Hoppe
Herausgegeben vonKlaus Neitmann
Herausgegeben vonRudolf Stöber
Der Regierungsbezirk Potsdam zeigt wie unter einem Brennglas alle Aspekte der stür­mi­schen Modernisierung, die Deutschland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte: Ausbau der Infrastrukturen (Chausseen, Eisenbahn, Kanäle), Fundamentalpolitisierung und Partizipation der Bevölkerung, Entwicklung von Medien- und Vereinslandschaft, Umbrüche in der Landwirtschaft mit Landflucht, Leutenot und Wanderarbeit, Industria­li­sierung und Urbanisierung.
Die Bezirksregierung berichtete der Staatsspitze zwischen 1867 und 1914 jedes Quartal über die Entwicklungen im Regierungsbezirk; zu ihm gehörte bis 1881 auch Berlin. Be­son­dere Aufmerksamkeit lag auf der Darstellung von Bevölkerungsentwicklung, Land­bau, Handel, Handwerk und Industrie, öffentlicher Stimmung und „Militär­ver­hält­nis­sen“. Die Berichterstattung berührt aus der Sicht der Verwaltung für fast ein halbes Jahr­hundert alle Fragen vom sozialen Wandel bis hin zu Epidemien, Seuchen und Umwelt­schutz. Sie spiegelt Administration und Umsetzung der Politik und macht faktengesättigt deutlich, dass Politik nicht nur aus Ideologie, sondern vor allem aus Interessen­arti­ku­la­tion, -aggregierung und ‑kommunikation bestand (und besteht).
Die Edition erschließt die informationsdichten Immediatzeitungsberichte mit einer gro­ßen Menge an archivalischen und gedruckten Quellen aus dem Brandenburgischen Lan­deshauptarchiv (BLHA) und weiteren Archiven; sie kommentiert die Überliefe­rungs­zu­sammenhänge anhand der einschlägigen Literatur. Zur vorliegenden Quellenedition ist ein Begleitband unter dem Titel „Politische Interessenkommunikation in der Moder­ni­sie­rung“ erschienen.
Finanziert wurde das Forschungsprojekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).