Neue regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute, 2. Auflage | Qualitative und Quantitative CRR Vorgaben | ISBN 9783943170412

Neue regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute, 2. Auflage

Qualitative und Quantitative CRR Vorgaben

herausgegeben von Thilo Kasprowicz und Gerhard Klopf
Mitwirkende
Herausgegeben vonThilo Kasprowicz
Herausgegeben vonGerhard Klopf
Buchcover Neue regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute, 2. Auflage  | EAN 9783943170412 | ISBN 3-943170-41-1 | ISBN 978-3-943170-41-2
Leseprobe

Neue regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute, 2. Auflage

Qualitative und Quantitative CRR Vorgaben

herausgegeben von Thilo Kasprowicz und Gerhard Klopf
Mitwirkende
Herausgegeben vonThilo Kasprowicz
Herausgegeben vonGerhard Klopf
In den vergangenen Jahren oftmals stiefmütterlich behandelt, werden die Offenlegungspflichten
durch die neuen CRR-Vorgaben deutlich erweitert und stehen
damit auch vermehrt im Fokus der Aufsicht. Das vorliegende Fachbuch zeigt auf,
welche verschärften regulatorischen Offenlegungspflichten (Säule 3) sich durch
die Umsetzung der CRR-Vorgaben für die Institute ergeben und verdeutlicht die
neue Transparenz, die hieraus resultiert (u. a. Offenlegung bislang interner
Risikodaten).
Das Fachbuch gibt dabei einen wertvollen Überblick über die geforderten
neuen quantitativen und qualitativen Offenlegungsanforderungen (u. a.
in den Bereichen Eigenmittelstruktur/-ausstattung, Risikomanagement mit Fokus
auf Risikoprofil, Aufsichtsorgane und Governance-Regelungen, Adressenausfallrisiken,
neue Ausweispflichten im Bereich kreditseitiger Daten). Darüber hinaus
werden umfangreiche Praxistipps für eine sachgerechte und dennoch effiziente
Umsetzung bzw. Prüfung der neuen Pflichten gegeben. Ein Ausblick auf die zukünftig
zu erwartende Weiterentwicklung der Offenlegung sowie Praxisbeispiele
von Offenlegungsberichten aus dem genossenschaftlichen Bereich, Sparkassenbereich
sowie einer Privatbank runden das vorliegende Fachbuch ab.
Mit Blick auf die zahlreichen „betroffenen“ Fachbereiche in den Banken und Sparkassen
erörtert das hochkarätig besetzte Autorenteam sehr praxisnah die neuen
Vorgaben, verbleibende Auslegungsfragen sowie Fallstricke bei der konkreten
Umsetzung und der fortlaufenden Qualitätssicherung der neuen Anforderungen.
Das Fachbuch richtet sich an CRR-Projektverantwortliche, an die Fachbereiche
Controlling/Steuerung, Rechnungswesen und Revision sowie an externe Prüfer
und Berater.