Laserstabilisiertes Metallschutzgasschweißen mittels fasergeführten Festkörperlasern von Jörg Hermsdorf | ISBN 9783943104943

Laserstabilisiertes Metallschutzgasschweißen mittels fasergeführten Festkörperlasern

von Jörg Hermsdorf
Mitwirkende
Autor / AutorinJörg Hermsdorf
Reihe herausgegeben vonDietmar Kracht
Reihe herausgegeben vonLudger Overmeyer
Buchcover Laserstabilisiertes Metallschutzgasschweißen mittels fasergeführten Festkörperlasern | Jörg Hermsdorf | EAN 9783943104943 | ISBN 3-943104-94-X | ISBN 978-3-943104-94-3

Laserstabilisiertes Metallschutzgasschweißen mittels fasergeführten Festkörperlasern

von Jörg Hermsdorf
Mitwirkende
Autor / AutorinJörg Hermsdorf
Reihe herausgegeben vonDietmar Kracht
Reihe herausgegeben vonLudger Overmeyer
Der Trend in der Industrie zum Leichtbau durch den Einsatz von höher und hochfesten Stählen oder Aluminium fordert schnelle und robuste Schweißprozesse. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist Ziel dieser Arbeit die Entwicklung eines neuen, im Folgenden als „lasergeführtes und stabilisiertes MSGSchweißen“ (LGS-MSG-Schweißen) bezeichneten Fügeverfahrens. Dieses beruht auf einem Metall-Schutzgas- (MSG) Schweißprozess, der mittels Laserstrahlung kleiner 400 W den Lichtbogen stabilisiert. Verglichen mit dem MSG-Prozess zeigen die Schweißergebnisse an Blindnähten mit dem LGS-MSG-Prozess eine Verdopplung der Schweißgeschwindigkeit. Am Überlappstoß kann mit den Werkstoffen DC01 und einem hochfesten verzinkten HCT 780XT eine maximale Steigerung der Schweißgeschwindigkeit von 100 % bei Erhalt der Einschweißtiefe erreicht werden. Dies führt zu einer erheblichen Verzugsreduzierung, wobei die Zinkschicht den Schweißprozess nicht beeinträchtigt. Final wird das Lenken des Lichtbogens beim WIG- und MAG-Schweißen bei einer Laserleistung von 280 W demonstriert.