Strukturbildungsprozesse von Eisenbasislegierungen beim heißisostatischen Pressen von Anna Klara Rottstegge geb. Weddeling | ISBN 9783943063240

Strukturbildungsprozesse von Eisenbasislegierungen beim heißisostatischen Pressen

von Anna Klara Rottstegge geb. Weddeling
Buchcover Strukturbildungsprozesse von Eisenbasislegierungen beim heißisostatischen Pressen | Anna Klara Rottstegge geb. Weddeling | EAN 9783943063240 | ISBN 3-943063-24-0 | ISBN 978-3-943063-24-0

Strukturbildungsprozesse von Eisenbasislegierungen beim heißisostatischen Pressen

von Anna Klara Rottstegge geb. Weddeling
Dank der neuartigen Methode des Schnellabschreckens in einer heißisostatischen Presse ist es möglich den Einfluss hoher isostatischer Drücke auf die Strukturbildungsprozesse während einer Wärmebehandlung zu analysieren. Der Druck, der in der HIP-Anlage vorherrscht, reicht aus, um bei isothermer Messung den Umwandlungsbeginn von Austenit zu Perlit bei X40CrMoV5-1 um circa 8 Minuten, das Umwandlungsende um fast 20 Minuten zu verschieben. Die Stähle 100V1 und CP2M zeigen in der kontinuierlichen Temperaturführung eine Verschiebung der Umwandlungen von Austenit zu Perlit, Bainit und Martensit zu niedrigeren Temperaturen. Die Analyse unter Druck neu gebildeter Niobkarbide zeigt, dass umso feinere Karbide gebildet werden, je höher der Druck bei der Karbidbildung ist. Auch wird gezeigt, dass es möglich ist eine Pulverschüttung innerhalb der HIP-Anlage aufzusticken, wenn der Pulverschüttung Si3N4-Pulver zugemischt wurde. Die Bildung von Vanadium- und Niobnitriden wurde bestätigt.