Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur Bd. 6 | 1945- Nachkriegszeit und Wiederaufbau | ISBN 9783943022322

Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur Bd. 6

1945- Nachkriegszeit und Wiederaufbau

herausgegeben von Simone Frank, Ralf Peter Fuchs und Christian Krumm
Mitwirkende
Herausgegeben vonSimone Frank
Herausgegeben vonRalf Peter Fuchs
Herausgegeben vonChristian Krumm
Buchcover Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur Bd. 6  | EAN 9783943022322 | ISBN 3-943022-32-3 | ISBN 978-3-943022-32-2
Historisch Interessierte Menschen, die sich vor allem für den Rhein-Maas Raum interessieren

Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur Bd. 6

1945- Nachkriegszeit und Wiederaufbau

herausgegeben von Simone Frank, Ralf Peter Fuchs und Christian Krumm
Mitwirkende
Herausgegeben vonSimone Frank
Herausgegeben vonRalf Peter Fuchs
Herausgegeben vonChristian Krumm
1945 - Nachkriegszeit und Wiederaufbau
Der Moment, in dem vor 50 Jahren, am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reichs unterschrieben wurde, wird gerne als „Stunde Null“ bezeichnet. Dieser Begriff ist zu Recht umstritten, gibt es doch genug (personale) Kontinuität zwischen dem „Dritten Reich“ und der Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland zu verzeichnen. In welchen Formen diese Kontinuitäten und Neuanfänge in der Rhein-Maas-Region nach 1945 neben einander liefen, sich überschnitten oder sogar gegenseitig bedingten, greift der vorliegende Band auf. Publizistik, Steinkohlebergbau oder Bodendenkmalpflege mussten sich angesichts der neuen wirtschaftlichen Gegebenheiten umorientieren, der Umgang mit der eigenen Identität und der unmittelbaren Vergangenheit wurden zu bis heute diskutierten Themen. So bietet der sechste Band der Reihe „Rhein Maas“ einen facettenreichen Einblick in das politische, wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region in der unmittelbaren Nachkriegszeit.