Seres Campill von Andreas Fuchs | Zur Erhaltung und Entwicklung eines ladinischen Bergbauerndorfes | ISBN 9783942710824

Seres Campill

Zur Erhaltung und Entwicklung eines ladinischen Bergbauerndorfes

von Andreas Fuchs, herausgegeben von Thomas Will
Buchcover Seres Campill | Andreas Fuchs | EAN 9783942710824 | ISBN 3-942710-82-X | ISBN 978-3-942710-82-4

Seres Campill

Zur Erhaltung und Entwicklung eines ladinischen Bergbauerndorfes

von Andreas Fuchs, herausgegeben von Thomas Will
Der ladinische Bergweiler Seres in Campill/Lungiarü (Südtirol) steht exemplarisch für eine in Europa selten gewordene autochthone Bau- und Siedlungskultur. Seit dem weitgehenden Verlust seiner ökonomischen und sozialen Funktionen lässt sich dieses Erbe nur schwer bewahren. Um es nicht dem Verfall preiszugeben, gilt es, die überkommenen Wohn- und Wirtschaftsgebäude durch bauliche und funktionale Anpassungen in unsere Zeit zu überführen, ohne ihre Fremdheit und Authentizität preiszugeben. Die Beschäftigung mit solchen verschwindenden vorindustriellen Kulturresten kann zugleich unsre eigene Suche nach einer aus dem Gebrauch und den Notwendigkeiten gewachsenen Architektur des Einfachen inspirieren. Die reich bebilderte Studie über den Bauernweiler Seres ist somit keine nostalgische Liebhaberei, sondern eine exemplarische Arbeit an aktuellen Fragen der Architektur und der Denkmalpflege.