Brücken bauen - Kinderschlafmedizin verbindet von Sebastian Kerzel | Aktuelle Kinderschlafmedizin 2017 | ISBN 9783942622202

Brücken bauen - Kinderschlafmedizin verbindet

Aktuelle Kinderschlafmedizin 2017

von Sebastian Kerzel und weiteren, herausgegeben von Sebastian Kerzel und Ekkehart Paditz
Mitwirkende
Herausgegeben vonSebastian Kerzel
Herausgegeben vonEkkehart Paditz
Autor / AutorinSebastian Kerzel
Autor / AutorinEkkehart Paditz
Autor / AutorinOsman Ipsiroglu
Autor / AutorinAngelika Schlarb
Autor / AutorinAngela Zacharasiewicz
Autor / AutorinThomas Erler
Autor / AutorinBernhard Schlüter
Autor / AutorinManfred Betz
Autor / AutorinUlrich Koehler
Autor / AutorinVincent Gaertner
Autor / AutorinMichael Kabesch
Autor / AutorinFrank Stemberg
Autor / AutorinMarc Brockmann
Autor / AutorinCorinna Frohn
Autor / AutorinWerner Sauseng
Autor / AutorinReinhold Kerbl
Autor / AutorinHans-Jürgen Kühle
Autor / AutorinChristian Dirk Wiesner
Autor / AutorinAlexander Prehn-Kristensen
Autor / AutorinAnna Biller
Autor / AutorinMirja Quante
Autor / AutorinSilke Anna Therese Weber
Autor / AutorinSilvia Müller-Hagedorn
Autor / AutorinRolf Hinz
Autor / AutorinPatrick Fischer
Autor / AutorinLisa Gross
Autor / AutorinÖzlem Catikkaya
Autor / AutorinSimon Hofmann
Autor / AutorinChristof Urban
Autor / AutorinAndreas Weissflog
Autor / AutorinVolker Gross
Autor / AutorinOlaf Hildebrandt
Autor / AutorinSven Michel
Autor / AutorinVille Pukkinen
Autor / AutorinNathalie Acevedo
Autor / AutorinCilla Söderhall
Autor / AutorinAndrea von Berg
Autor / AutorinAlbrecht Bufe
Autor / AutorinOtto Laub
Autor / AutorinErnst Rietschel
Autor / AutorinAndrea Heinzmann
Autor / AutorinBurkard Simma
Autor / AutorinChristian Vogelberg
Autor / AutorinGöran Pershagen
Autor / AutorinErik Melén
Autor / AutorinJuha Kere
Autor / AutorinAnnmarie Kramer
Autor / AutorinGerhard Kloesch
Autor / AutorinNadia Beyzaei
Autor / AutorinSue McCabe
Autor / AutorinMai Berger
Autor / AutorinBernhard Kohn
Autor / AutorinJoseph Puyat
Autor / AutorinH. F. Machiel Van der Loos
Autor / AutorinHeinrich Garn
Autor / AutorinMarcus Bauer
Buchcover Brücken bauen - Kinderschlafmedizin verbindet | Sebastian Kerzel | EAN 9783942622202 | ISBN 3-942622-20-3 | ISBN 978-3-942622-20-2
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
Kinderärzte, Psychologen, HNO-Ärzte, Neurologen, Zahnärzte, Kieferorthopäden, Genetiker, Medizintechniker, Kommunikationswissenschaftler, Historiker/Medizinhistoriker, alle Interessenten an den Themen Schlaf und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Brücken bauen - Kinderschlafmedizin verbindet

Aktuelle Kinderschlafmedizin 2017

von Sebastian Kerzel und weiteren, herausgegeben von Sebastian Kerzel und Ekkehart Paditz
Mitwirkende
Herausgegeben vonSebastian Kerzel
Herausgegeben vonEkkehart Paditz
Autor / AutorinSebastian Kerzel
Autor / AutorinEkkehart Paditz
Autor / AutorinOsman Ipsiroglu
Autor / AutorinAngelika Schlarb
Autor / AutorinAngela Zacharasiewicz
Autor / AutorinThomas Erler
Autor / AutorinBernhard Schlüter
Autor / AutorinManfred Betz
Autor / AutorinUlrich Koehler
Autor / AutorinVincent Gaertner
Autor / AutorinMichael Kabesch
Autor / AutorinFrank Stemberg
Autor / AutorinMarc Brockmann
Autor / AutorinCorinna Frohn
Autor / AutorinWerner Sauseng
Autor / AutorinReinhold Kerbl
Autor / AutorinHans-Jürgen Kühle
Autor / AutorinChristian Dirk Wiesner
Autor / AutorinAlexander Prehn-Kristensen
Autor / AutorinAnna Biller
Autor / AutorinMirja Quante
Autor / AutorinSilke Anna Therese Weber
Autor / AutorinSilvia Müller-Hagedorn
Autor / AutorinRolf Hinz
Autor / AutorinPatrick Fischer
Autor / AutorinLisa Gross
Autor / AutorinÖzlem Catikkaya
Autor / AutorinSimon Hofmann
Autor / AutorinChristof Urban
Autor / AutorinAndreas Weissflog
Autor / AutorinVolker Gross
Autor / AutorinOlaf Hildebrandt
Autor / AutorinSven Michel
Autor / AutorinVille Pukkinen
Autor / AutorinNathalie Acevedo
Autor / AutorinCilla Söderhall
Autor / AutorinAndrea von Berg
Autor / AutorinAlbrecht Bufe
Autor / AutorinOtto Laub
Autor / AutorinErnst Rietschel
Autor / AutorinAndrea Heinzmann
Autor / AutorinBurkard Simma
Autor / AutorinChristian Vogelberg
Autor / AutorinGöran Pershagen
Autor / AutorinErik Melén
Autor / AutorinJuha Kere
Autor / AutorinAnnmarie Kramer
Autor / AutorinGerhard Kloesch
Autor / AutorinNadia Beyzaei
Autor / AutorinSue McCabe
Autor / AutorinMai Berger
Autor / AutorinBernhard Kohn
Autor / AutorinJoseph Puyat
Autor / AutorinH. F. Machiel Van der Loos
Autor / AutorinHeinrich Garn
Autor / AutorinMarcus Bauer
153 Autorinnen und Autoren aus 14 Ländern berichten in 9 Reviews und 20 Originalarbeiten über aktuelle Themen aus der Kinderschlafmedizin und -psychologie. Damit wird ein faktenbasiertes Kompendium zu aktuellen Fragen der Kinderschlafmedizin vorgelegt, das einen gut lesbaren zügigen Überblick zu zahlreichen Entwicklungen innerhalb der Kinderschlafmedizin bietet (Auswahl):
Flüchtlingskinder leiden sehr häufig unter Schlafstörungen. Der Umfang der Traumatisierungen dieser Kinder und Jugendlichen korreliert mit dem Maß an Schlafstörungen.
Jugendliche sitzen täglich 8-11 Stunden vor Bildschirmen. Zwischen der Dauer des Medienkonsums und der Häufigkeit von Schlafstörungen besteht eine Dosis-Wirkungs-Beziehung. Kinderärzte aus Österreich leiteten daraus Empfehlungen zu Bildschirmgewohnheiten ab.
Nächtliches Asthma bronchiale ist mit bestimmten Genotypen assoziiert. Nächtliche Atemgeräusche lassen sich mit einem einfach handhabbaren Messgerät erfassen. Epidemiologische Untersuchungen aus Deutschland weisen darauf hin, dass gesetzliche Festlegungen zum Einbau von Rauchmeldern in Schlafräumen effektiv zur Senkung der Häufigkeit von Todesfällen durch Kohlenmonoxidvergiftung beitragen.
Weitere Untersuchungen befassen sich mit Fragen der Gedächtnisbildung im Schlaf, mit Schlafstörungen bei Kindern mit ADHS sowie mit aktuellen HNO-ärztlichen und kieferorthopädischen Ergebnissen.
Die Mitglieder der internationalen „Video Working Group & Restless Legs Syndrome vs Growing Pain Study Group“ stellen ein grundlegendes Positionspapier zur Methodik der strukturierten Analyse von Videobildern vor: „Video Recordings of Naturalistic Observations: Pattern Recognition of Disruptive Behaviours in People with Mental Health or Neurodevelopmental Conditions“. Dieser Beitrag wird neben dem Buchbeitrag auch als PDF zur Verfügung gestellt.
Das Buch erscheint am 10.03.2017 anlässlich der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Pädiatrie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) in Regensburg.