Jahrbuch Windenergie 2015 | BWE Marktübersicht- Service, Technik und Märkte | ISBN 9783942579308

Jahrbuch Windenergie 2015

BWE Marktübersicht- Service, Technik und Märkte

herausgegeben von Bundesverband Windenergie e.V., Hildegard Thüring und Thorsten Paulsen
Mitwirkende
Herausgegeben vonBundesverband Windenergie e.V.
Herausgegeben vonHildegard Thüring
Herausgegeben vonThorsten Paulsen
RedaktionHildegard Thüring
Buchcover Jahrbuch Windenergie 2015  | EAN 9783942579308 | ISBN 3-942579-30-8 | ISBN 978-3-942579-30-8
Inhaltsverzeichnis

Jahrbuch Windenergie 2015

BWE Marktübersicht- Service, Technik und Märkte

herausgegeben von Bundesverband Windenergie e.V., Hildegard Thüring und Thorsten Paulsen
Mitwirkende
Herausgegeben vonBundesverband Windenergie e.V.
Herausgegeben vonHildegard Thüring
Herausgegeben vonThorsten Paulsen
RedaktionHildegard Thüring
Das Jahrbuch Windenergie ist das Nachschlagewerk der Windbranche. Auf rund 250 Seiten erhalten Sie alle relevanten Informationen aus der Welt der Windenergie – onshore und offshore, national wie international.
Seit nunmehr 25 Jahren begleitet das Jahrbuch Windenergie die Windbranche und ihre gesamte Wertschöpfungskette. In diesem Zeitraum ist viel passiert: Aus Tüftlern wurden Konzernchefs und aus Garagenfirmen Global Player mit Milliardenumsätzen.
In der vorliegenden Jubiläumsausgabe werfen wir zunächst einen Blick zurück und beleuchten die Windgeschichte der Pioniere von damals. Aber die Reise geht weiter, und die Erneuerbaren sind auf dem Weg, wichtigster Pfeiler der deutschen Stromversorgung zu werden. Was bringen also die nächsten 25 Jahre an Innovationen? Wir haben die führenden Hersteller nach den Zukunftsaussichten der Windenergie befragt. Zahlen und Fakten zur Windkraftanlagentechnik
Im Bereich Technik finden sich neben den Datenblättern der Hersteller auch viele wissenswerte Zahlen und Fakten zur Anlagentechnik. Doch nicht nur der technische Fortschritt treibt die Branche um, auch der Weiterbetrieb über die geplante zwanzigjährige Nutzungsdauer hinaus wird wirtschaftlich zunehmend interessanter. Voraussetzung hierfür: die Standsicherheit. Wie sie geprüft und nachgewiesen werden kann, verrät ein Artikel in dieser Ausgabe des Jahrbuchs.
Natürlich verzichtet auch die Jubiläumsausgabe nicht auf die bewährten Inhalte: Ein Auszug aus der Betreiberdatenbasis mit mehr als 2.000 Betriebsergebnissen von Windkraftanlagen in ganz Deutschland hilft, den eigenen Standort zu vergleichen und zu bewerten. Analyse zum Servicemarkt Windkraftanlagen
Die Ergebnisse der BWE Serviceumfrage, eine umfangreiche Tabelle zum Servicemarkt in Deutschland und alle Fakten zum Windjahr 2014 sind im Jahrbuch gleichfalls verständlich aufbereitet und mit vielen Grafiken und Tabellen illustriert.
Einen harten Kampf um Marktanteile gibt es im Bereich Direktvermarktung. Die Betreiber haben hier keine andere Wahl: Seit dem EEG 2014 müssen sie den Strom an die Börse bringen. Doch der Markt ist unübersichtlich. Mit einem Überblick über die aktuelle Situation bietet das Jahrbuch dem Anlagenbetreiber eine nützliche Hilfestellung, um den für ihn passenden Anbieter zu finden.