Windenergie Betriebsführung | Praxisbuch der technischen und kaufmännischen Betriebsführung – Onshore | ISBN 9783942579261

Windenergie Betriebsführung

Praxisbuch der technischen und kaufmännischen Betriebsführung – Onshore

Vorwort von Gerald Riedel, herausgegeben von Bundesverband Windenergie e.V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonBundesverband Windenergie e.V.
ChefredaktionHildegard Thüring
Vorwort vonGerald Riedel
Buchcover Windenergie Betriebsführung  | EAN 9783942579261 | ISBN 3-942579-26-X | ISBN 978-3-942579-26-1
Windenergie Betriebsführer, Service und Wartungsunternehmen der Windenergie, Hersteller von Windenergieanlagen

Windenergie Betriebsführung

Praxisbuch der technischen und kaufmännischen Betriebsführung – Onshore

Vorwort von Gerald Riedel, herausgegeben von Bundesverband Windenergie e.V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonBundesverband Windenergie e.V.
ChefredaktionHildegard Thüring
Vorwort vonGerald Riedel
30 Experten aus dem Kreise der Betriebsführer beantworten die zentralen Fragestellungen dieses
überaus anspruchsvollen Aufgabenfeldes. Nutzen Sie die Erfahrung der Experten für Ihren eigenen
Erfolg! Das Praxisbuch ist für langjährige Praktiker ein hilfreicher Ratgeber und bietet für
Einsteiger wertvolle Praxistipps.
Aufgrund der Vielzahl der in einer Windenergieanlage eingesetzten Werkstoffe und Technologien,
des hohen Innovationstempos der Windenergiebranche sowie der großen Zahl betriebsbedingt
beteiligter Firmen ist die Betriebsführung von Windparks ein sehr komplexes Thema.
Das Praxisbuch widmet sich dieser Komplexität systematisch und geht detailliert auf die verschiedenen
Aufgabenbereiche der technischen und kaufmännischen Betriebsführung ein.
Neben einer Einführung in das operative Geschäft, in der unter anderem auf Themen wie Dienstleister
und deren Aufgaben, das technische Controlling im Windpark und die Leitwarte als
Kommunikationszentrum
eingegangen wird, werden zudem die speziellen Aufgaben der technischen
Betriebsführung detailliert behandelt. Dies sind: Möglichkeiten der nachträglichen Optimierung,
SCADA- und Online-Condition-
Monitoring-Systeme (CMS) sowie der Netzanschluss in
der Betriebsführung.
Einen weiteren Themenschwerpunkt bildet die kaufmännische Betriebsführung. Sie verantwortet
unter anderem die Kosten und Erlöse, die Ausgestaltung von Verträgen und das Berichtswesen
für Eigentümer.
Mit nützlichen Praxistipps und handlichen Checklisten ist das 360 Seiten starke Praxisbuch ein
wertvoller Ratgeber für die tägliche Arbeit.