Grundsätze für die Durchführung einer Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen | BWE Grundsätze | ISBN 9783942579254

Grundsätze für die Durchführung einer Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen

BWE Grundsätze

übersetzt von Kira Gee
Buchcover Grundsätze für die Durchführung einer Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen  | EAN 9783942579254 | ISBN 3-942579-25-1 | ISBN 978-3-942579-25-4

Grundsätze für die Durchführung einer Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen

BWE Grundsätze

übersetzt von Kira Gee
Aufgrund der Tatsache, dass die WEA
aus dem Blickwinkel der Standsicherheit
mit einer Entwurfslebensdauer versehen
wurden, stellt sich die Frage nach der
tatsächlichen und maximalen Lebensdauer
einer WEA und damit auch die
Frage nach einem zulässigen weiterem
Betrieb der WEA (fortan Weiterbetrieb) nach Erreichen der Annahmen,
die bei Festlegung der Entwurfslebensdauer zugrunde gelegt wurden.
Die Entwurfslebensdauer einer WEA richtet sich nach ihrer jeweiligen und
maßgeblichen Typen/ - Einzelprüfung mit den dazugehörigen Lastannahmen.
Als Entwurfslebensdauer versteht man dabei die der Auslegung der WEA
zugrunde gelegte rechnerische Zeitdauer für den Nachweis der Standsicherheit
des Turms, der Gründung und der übrigen lastabtragenden Bauteile.
Im Rahmen der jeweiligen Typen-/Einzelprüfung wird damit für die Auslegung
der WEA eine rechnerische Zeitdauer mit den dazugehörigen Lastannahmen
zugrunde gelegt, wobei die tatsächliche Lebensdauer in der Regel größer
sein wird als die Entwurfslebensdauer.