Jahrbuch Windenergie 2014 | BWE Marktübersicht | ISBN 9783942579230

Jahrbuch Windenergie 2014

BWE Marktübersicht

herausgegeben von Bundesverband Windenergie e.V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonBundesverband Windenergie e.V.
Redaktionelle KoordinationHildegard Thüring
Leitender Herausgeber / leitende HerausgeberinHildegard Thüring
Designed vonHildegard Thüring
Buchcover Jahrbuch Windenergie 2014  | EAN 9783942579230 | ISBN 3-942579-23-5 | ISBN 978-3-942579-23-0
Inhaltsverzeichnis
Das Jahrbuch Windnergie richtet sich an alle die sich profesionell mit dem Theme Windenergie beschäftigen. Auch für Einsteiger ist das Jahrbuch ein guter Begleiter in der täglichen Praxis.

Jahrbuch Windenergie 2014

BWE Marktübersicht

herausgegeben von Bundesverband Windenergie e.V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonBundesverband Windenergie e.V.
Redaktionelle KoordinationHildegard Thüring
Leitender Herausgeber / leitende HerausgeberinHildegard Thüring
Designed vonHildegard Thüring
Die 24. Auflage der BWE-Marktübersicht erscheint in neuem Gewand. Unter dem prägnanten Titel „Jahrbuch Windenergie“ hat das Standardwerk der Windbranche nun ein frisches Layout und ein leserfreundliches Farbleitsystem. Vorteil: So findet sich jeder Leser auf den 220 Seiten schnell zurecht und kann gezielt seine favorisierten Inhalte ansteuern. Der neue Hardcover-Einband unterstreicht zusätzlich die Hochwertigkeit der Publikation. Natürlich finden die Leser auch in der 24. Auflage die bewährten Inhalte. So bietet das Standartwerk der Windbranche wie gewohnt einen Überblick über die Marktentwicklung im On- und Offshore Bereich sowie Fakten und Hintergründe aus Deutschland Europa und dem Weltmarkt.
Zahlreiche Tabellen und Grafiken laden immer wieder zum Nachschlagen der Informationen ein. Darüber hinaus enthält jeder Beitrag einen kurzen Ausblick und zeichnet so mittel und langfristige Perspektiven der Windenergie auf.
Die Betriebsergebnisse von mehr als 2.000 Windenergieanlagen hingegen sind hinweisgebend, welche Standorte für die eigene Planung rentabel sein könnten. Ist die Planung abgeschlossen, erleichtert die Recherche in den Datenblättern die Auswahl der passenden Anlage. Zudem beleuchtet diese Auflage erneut die Trends in der Anlagetechnik. Anlagenhersteller berichten, mit welchen innovativen Strategien die Kosten pro erzeugter Kilowattstunde weiter verringert werden können und welche Entwicklungen in der Rotorblattproduktion zu erwarten sind. Doch auch der Service wird in dieser Ausgabe wieder ein Schwerpunkt sein. Das Team des Jahrbuchs hat 40 Serviceunternehmen zu ihrem Leistungskatalog befragt. Die Ergebnisse werden tabellarisch aufgearbeitet und helfen so, das passende Serviceunternehmen zu finden. Wie zufrieden die Betreiber mit ihrem jetzigen Servicedienstleister sind, verrät die BWE Serviceumfrage. Auch diese wird im Jahrbuch erläutert und grafisch dargestellt.
Schwerpunkt Strommarkt Das Wissen um den Strommarkt ist für die Windbranche mittlerweile unverzichtbar: Wie funktioniert er, welche Akteure gestalten diesen und diesen und wie kommt der Börsenpreis zustande? Das Jahrbuch Windenergie liefert fundierte Antworten auf diese Fragestellungen und erläutert, welche Veränderungen die Branche bei der Direktvermarktung voraussichtlich zu erwarten hat. Auch Virtuelle Kraftwerke“, sind längst schon nicht mehr nur Zukunftsmusik. Im „Jahrbuch Windenergie“ wird erklärt, wie ein virtuelles Kraftwerk funktioniert und grafisch aufgezeigt, was hinter dem Begriff Regelleistung steckt.
Alles in allem ist das „Jahrbuch Windenergie“ ein perfekter Begleiter für all diejenigen, die sich professionell mit der Windenergie beschäftigen.