Periodensystem der Elemente DIN - A1 von Sebastian Blumentritt | Poster DIN A1 | ISBN 9783942530095

Periodensystem der Elemente DIN - A1

Poster DIN A1

von Sebastian Blumentritt
Buchcover Periodensystem der Elemente DIN - A1 | Sebastian Blumentritt | EAN 9783942530095 | ISBN 3-942530-09-0 | ISBN 978-3-942530-09-5
Backcover
Schüler im Leistungskurs Chemie, Gymnasialschüler, Gymnasien, Fachoberschulen, Fachschulen, Studenten, allgemein bildende Schulen

Periodensystem der Elemente DIN - A1

Poster DIN A1

von Sebastian Blumentritt
Das Periodensystems stellt die wichtigsten Daten zu jedem Element in einer übersichtlichen und ansprechenden Form dar. Enthalten sind darin die neu benannten Elemente 113 Nihonium (Nh), 115 Moscovium (Mc), 117 Tennessine (Ts) und 118 Oganesson (Og), sowie die aktuellen, von der IUPAC empfohlenen Integrale für die relativen Standard-Atommassen.
Für jedes Element sind, soweit bekannt, folgende Werte angegeben:
  • Name
  • Symbol
  • Ordnungszahl
  • Oxidationszahlen
  • Elektronegativität (nach Allred/Rochow)
  • relative Atommasse
  • Elektronenkonfiguration
  • Schmelz-/Siedetemperatur
  • Normalpotential
  • Radioaktivität
Das Poster-PSE garantiert durch hochwertige Papierqualität eine optimale Lesbarkeit. Eine Veredelung mit glänzendem UV-Lack schützt das Produkt vor Kratzern und erhöht die UV-Beständigkeit deutlich. Für den Einsatz in Schule, Universität, Beruf und Labor perfekt geeignet.
Zusätzlich werden Aggregatzustände, Haupt- und Nebengruppenelemente, Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase durch eine unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet.
Quellenangaben:
Die auf dem Periodensystem veröffentlichten Werte entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und werden fortlaufend aktualisiert. Das Quellenverzeichnis zu dem Periodensystem ist auf der Verlagshomepage veröffentlicht. Auf der blume Homepage finden Sie zudem ein Online - PSE in mehreren Sprachen mit über die Primärquellenangaben hinausgehenden Hintergrundinformationen zu den Elementen.
Rückseite:
Überraschend anders präsentiert das neu entwickelte Bilder-PSE von Prof. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger die interessante und spannende Welt der Chemie. Mit frischen, brillianten Bildern eröffnet es dem Betrachter durch konkrete Anwendungsgebiete eine völlig neue Sicht auf die spannende Welt hinter den Zahlen und Fakten eines herkömmlichen Periodensystems. Es weckt das Interesse, den Charakter der Elemente zu erkennen, ihre Systematik zu verstehen und die chemischen Eigenschaften zuzuordnen.
Folgende Elementdaten werden dargestellt:
  • Name
  • Symbol
  • Massenzahl
  • Ordnungszahl
  • Radioaktivität
Zusätzlich ist eine farbliche Trennung der Aggregatzustände, der Haupt- und Nebengruppenelemente, der Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle und Edelgase gegeben.
Untenstehend befinden sich kurze Erläuterungen zu den gezeigten Abbildungen.
Beispiele für eindrucksvolle Anwendungsgebiete und deren funktionelle Systeme:
  • Magnesium: Mit der Photosynthese steuert das Element als Zentralatom den wichtigsten biochemischen Prozess auf der Erde.
  • Bor: Die energiereiche rasche Verbrennung von Bor wird in Airbags genutzt.
  • Neon: Wird in Lasern genutzt und hat im Einsatz in Scannern das Einkaufen und die Logistik revolutioniert.
Für vertiefende Informationen empfiehlt sich das Buch „Die Welt der Elemente – Die Elemente der Welt“ von Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (Wiley-VCH, ISBN: 9783527316793).
weitere Formate:
Das Periodensystem der Elemente von blume ist außerdem erhältlich in weiteren DIN-Posterformaten sowie als Nachschlagewerk im DIN A4-Format mit über 2.850 Daten.