Rückdeckungsversicherungen für Direktzusagen in der betrieblichen Altersversorgung von Andreas Thierer | ISBN 9783942493086

Rückdeckungsversicherungen für Direktzusagen in der betrieblichen Altersversorgung

von Andreas Thierer
Buchcover Rückdeckungsversicherungen für Direktzusagen in der betrieblichen Altersversorgung | Andreas Thierer | EAN 9783942493086 | ISBN 3-942493-08-X | ISBN 978-3-942493-08-6
Finanzdienstleister, Versicherungen, Aktuare, Wirtschaftsmathematiker

Rückdeckungsversicherungen für Direktzusagen in der betrieblichen Altersversorgung

von Andreas Thierer
Die aus der betrieblichen Altersversorgung entstehenden Risiken sind verstärkt in die Aufmerksamkeit von Risikomanagern und Unternehmensleitungen gerückt. Insbesondere die im Durchführungsweg Direktzusage erteilten unmittelbaren Versorgungszusagen stehen im Fokus, weil bei diesen Zusagen kein externer Versorgungsträger zwischengeschaltet ist.
Der Abschluss einer kongruenten Rückdeckungsversicherung suggeriert eine vollständige Übertragung sämtlicher Risiken einer Direktzusage auf ein Versicherungsunternehmen. In der Praxis werden jedoch verschiedene Ausprägungen des Begriffs Kongruenz einer Rückdeckungsversicherung verwendet, aus denen unterschiedliche Restrisiken für den Arbeitgeber resultieren. Umso wichtiger ist es deshalb, eine präzise formale Definition des Begriffs zu entwickeln, um den Arbeitgebern die verbleibenden Deckungslücken transparent offenlegen zu können. In dem nun erschienenen Buch wird, ausgehend von einer qualitativen Begriffsklärung, eine solche formale Definition vorgestellt.
Durch die in 2009 erfolgte Modernisierung des deutschen Handelsrechts und die im Juni 2011 bekannt gegebene Änderung von IAS 19 ist eine Vielzahl neuer Fragestellungen hinsichtlich der Bilanzierung von Rückdeckungsversicherungen entstanden. Obwohl Rückdeckungsversicherungen ein weit verbreitetes Instrument zur Absicherung von Direktzusagen sind, wurde deren Bilanzierung beim Arbeitgeber in der Fachliteratur bislang nicht ausführlich behandelt. Die Neuerscheinung schließt nun diese Lücken, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Bilanzierung kongruenter Rückdeckungsversicherungen gelegt wird.
Zum Abschluss des Buchs werden Problembereiche bei der kongruenten Rückdeckung praxisnaher Direktzusagen durch marktübliche, klassisch kalkulierte Lebensversicherungstarife aufgezeigt. Zwei Hauptschwierigkeiten kristallisieren sich dabei heraus: die Überschussbeteiligung von Versicherungsverträgen und die kongruente Rückdeckung von Invalidenleistungen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Anforderungen an eine optimale Rückdeckungslösung abgeleitet.