Klimaneutraler Luftverkehr in 2030 – Illusion oder realistisches Ziel? | 17. DVWG Luftverkehrsforum | ISBN 9783942488006

Klimaneutraler Luftverkehr in 2030 – Illusion oder realistisches Ziel?

17. DVWG Luftverkehrsforum

herausgegeben von Deutsche verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. - DVWG
Mitwirkende
Herausgegeben vonDeutsche verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. - DVWG
Beiträge vonGuido Zockoll
Beiträge vonFrank Wetzel
Beiträge vonRobert Sausen
Beiträge vonMarco Linz
Beiträge vonAndreas Kuhlmann
Beiträge vonMarina Braun-Unkhoff
Beiträge vonHelmut Richter
Beiträge vonFrank Fichert
Beiträge vonKarlheinz Haag
Beiträge vonChristoph Füllemann
Buchcover Klimaneutraler Luftverkehr in 2030 – Illusion oder realistisches Ziel?  | EAN 9783942488006 | ISBN 3-942488-00-0 | ISBN 978-3-942488-00-6
Inhaltsverzeichnis

Klimaneutraler Luftverkehr in 2030 – Illusion oder realistisches Ziel?

17. DVWG Luftverkehrsforum

herausgegeben von Deutsche verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. - DVWG
Mitwirkende
Herausgegeben vonDeutsche verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V. - DVWG
Beiträge vonGuido Zockoll
Beiträge vonFrank Wetzel
Beiträge vonRobert Sausen
Beiträge vonMarco Linz
Beiträge vonAndreas Kuhlmann
Beiträge vonMarina Braun-Unkhoff
Beiträge vonHelmut Richter
Beiträge vonFrank Fichert
Beiträge vonKarlheinz Haag
Beiträge vonChristoph Füllemann
Inhalt der CD Sie finden die folgenden Inhalte auf der CD in unterschiedlichen Versionen:
Präsentationen, Kurzfassungen und Langfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version des Adobe Acrobat Reader (pdf-Format, siehe Instruktionen auf der CD). Entwicklungsszenarien des Luftverkehrs Dr. Alexander Zock, ECAD GmbH Aktuelle Entwicklungen Frank Wetzel, Umweltbundesamt Klimawirkungen des Luftverkehrs Prof. Dr. Robert Sausen, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Co-Referat: The Future of Aviation Dr. Marco Linz, EBS Campus Wiesbaden Grundlagen und ökologische Perspektiven Dr. Andreas Kuhlmann, Bauhaus Luftfahrt e. V. Alternative Treibstoffe in der Luftfahrt Dr. Marina Braun-Unkhoff, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Entwicklungen in der Antriebstechnologie Dr. Helmut Richter, Rolls Royce Deutschland GmbH Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit im intermodalen Vergleich Prof. Dr. Frank Fichert, Fachhochschule Worms Herausforderungen aus Sicht der Airlines Dr. Karlheinz Haag, Deutsche Lufthansa AG Nachhaltigkeitsstrategien aus Sicht der Airlines Christoph Füllemann, Swiss International Airlines Ltd.