Ästhetik versus Authentizität? | Reflexionen über die Darstellung von und mit Behinderung | ISBN 9783942449427

Ästhetik versus Authentizität?

Reflexionen über die Darstellung von und mit Behinderung

herausgegeben von Imanuel Schipper
Buchcover Ästhetik versus Authentizität?  | EAN 9783942449427 | ISBN 3-942449-42-0 | ISBN 978-3-942449-42-7

Ästhetik versus Authentizität?

Reflexionen über die Darstellung von und mit Behinderung

herausgegeben von Imanuel Schipper
Die Sehnsucht nach authentischen Erfahrungen ist omnipräsent. Reales Leben erstürmt die Bühne, Biografien werden inszeniert, authentische Gefühle werden produziert. Doch was ist in den Darstellenden Künsten mit „authentisch“ gemeint?
Ist Authentizität nur möglich, wenn bestimmte ästhetische Normen beachtet werden und wie verhält es sich, wenn Darsteller mit Behinderungen auf der Bühne stehen? Was bedeutet Ästhetik bei einem sich präsentierenden Körper jenseits von „schön“, „ideal“ oder „normal“? Sind Bewegungen eines Körpers mit Behinderung authentischer? Können sie unauthentisch sein?
Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines internationalen Symposiums im Rahmen von IntegrART (Migros-Kulturprozent) an der Zürcher Hochschule der Künste, bei dem namhafte Künstler und Wissenschaftler der Frage der Darstellung von und mit Behinderung im Spannungsfeld zwischen Ästhetik und Authentizität nachgegangen sind.
Mit Beiträgen u. a. von Lila Derridj, Bruce Henderson, Frank M. Raddatz, Jens Roselt, Yvonne Schmidt, Bill Shannon, Tobin Siebers.