Die Couch des Armen. von Félix Guattari | Die Kinotexte in der Diskussion | ISBN 9783942214001

Die Couch des Armen.

Die Kinotexte in der Diskussion

von Félix Guattari, herausgegeben von Susanne Leeb, Helmut Draxler, Clemens Krümmel, Nicolas Siepen und Aljoscha Weskott
Mitwirkende
Herausgegeben vonSusanne Leeb
Herausgegeben vonHelmut Draxler
Herausgegeben vonClemens Krümmel
Herausgegeben vonNicolas Siepen
Herausgegeben vonAljoscha Weskott
Autor / AutorinFélix Guattari
Buchcover Die Couch des Armen. | Félix Guattari | EAN 9783942214001 | ISBN 3-942214-00-8 | ISBN 978-3-942214-00-1

Die Couch des Armen.

Die Kinotexte in der Diskussion

von Félix Guattari, herausgegeben von Susanne Leeb, Helmut Draxler, Clemens Krümmel, Nicolas Siepen und Aljoscha Weskott
Mitwirkende
Herausgegeben vonSusanne Leeb
Herausgegeben vonHelmut Draxler
Herausgegeben vonClemens Krümmel
Herausgegeben vonNicolas Siepen
Herausgegeben vonAljoscha Weskott
Autor / AutorinFélix Guattari
In zehn Re-Lektüren des Textes Die Couch des Armen von Félix Guattari (1975) wird das Verhältnis von Psychoanalyse, Kino und Politik diskutiert. Guattari schreibt in seinem Pamphlet, dass das Kino keine billige Droge sei, sondern Wünsche mobilisiere, wie sie keine psychoanalytische Theorie oder Erfahrung stimulieren könne. Wie sich das Verhältnis von Kino und Psychoanalyse heute bestimmen lässt, welcher Zeit und welchen Fragen Guattaris Pamphlet geschuldet ist, und ob seine Haltung zum Kino in Zeiten von „Youtube“ aktualisierbar sei: Diese Fragen richteten die HerausgeberInnen an die AutorInnen. Im Modus kommentierender Kritik-Operationen des historischen Textmaterials werden Denkfiguren Guattaris an Filmbeispielen aktualisiert und kritisch hinterfragt. Mit Texten von Félix Guattari, Aljoscha Weskott, Henning Schmidgen, Christiane Voss, Stephan Gregory, Michaela Wünsch, Helmut Draxler, Stephan Geene, Nicolas Siepen