Eschentriebsterben | Kriterien zur Schadensbonitur an Eschen | ISBN 9783942147446

Eschentriebsterben

Kriterien zur Schadensbonitur an Eschen

Buchcover Eschentriebsterben  | EAN 9783942147446 | ISBN 3-942147-44-0 | ISBN 978-3-942147-44-6

Eschentriebsterben

Kriterien zur Schadensbonitur an Eschen

Dieses Handbuch zur Erkennung von Merkmalen des Eschentriebsterbens an der Gemeinen Esche wurde im Rahmen des Demonstrationsprojekts FraxForFuture entwickelt.
In dem modularen Anspracheschlüssel zur Schadsymptomatik werden die Boniturmerkmale anhand von Bildern und Texten erklärt und in Schadstufen klassifiziert. Weiterhin werden Schadbilder von Stammfußnekrosen und sekundäre Schaderreger vorgestellt.
Die Vitalitätsbewertung im Hinblick auf das Eschentriebsterben erfolgt sowohl an Alt- als auch an Jungeschen. Die Schadansprache der Alteschen kann im Sommer (belaubt) und im Winter (unbelaubt) durchgeführt werden. Mit diesem Handbuch liegt erstmals eine bundesweit einheitliche und gebündelte Handreichung zur Eschenbonitur vor. Zusätzlich ist ein Faltblatt verfügbar, dass die Schadstufen der Sommer- und Winterbonitur kompakt zusammenfasst und sich wegen seines Formates für die Feldarbeit eignet.