Marianischer Rosenkranz von P.M.Winfried Wermter | mit 20 Betrachtungen | ISBN 9783942142861

Marianischer Rosenkranz

mit 20 Betrachtungen

von P.M.Winfried Wermter
Buchcover Marianischer Rosenkranz | P.M.Winfried Wermter | EAN 9783942142861 | ISBN 3-942142-86-4 | ISBN 978-3-942142-86-1

Marianischer Rosenkranz

mit 20 Betrachtungen

von P.M.Winfried Wermter
Der Rosenkranz Vertiefung und Schutz des Glaubens Der Rosenkranz ist ein betrachtendes Gebet, eine Form der Meditation, die uns mit Maria bei Jesus verweilen lässt. Wir gehen mit der Gottesmutter durch das Leben des Erlösers, um es mit unserem Leben zu verbinden. Das Wiederholen der gleichen Gebetsworte gibt uns Raum für persönliche Gedanken, Anliegen und Fürbitten. Diese alte Gebetsform hat sich durch die Jahrhunderte immer wieder bewährt. Sie gibt dem einfachen, wie dem gebildeten Menschen Halt und Kraft in der Betrachtung der Glaubensgeheimnisse. Alles, was in die Tiefe wachsen soll, braucht Ruhe und Wiederholung. Wie bei einer Bildmeditation weilt der Beter bei den verschiedenen Stationen. So prägen sie sich tief in sein Leben ein. Außerdem kann die ständige Wiederkehr des Grundgebetes nicht nur Ausdruck für die Beharrlichkeit der Bitte sein, sondern auch ein Zeichen der Liebe und der Hingabe: Wenn das Gebet ausgesprochen wird, trägt es aber nicht nur Anliegen vor Gott, sondern es nimmt auch den Beter selbst tiefer in das Leben des Herrn hinein. Es sind nicht so sehr die einzelnen Worte, die vor Gott zählen. Mehr als diese wiegen die Schlichtheit und Demut, mit der der betende Christ sich seinem Herrn und Erlöser nähert, um bei ihm zu verweilen. Ereignisse des Tages, Freude und Schmerz, Mitmenschen und offene Fragen – alles kann seinen guten Platz im Rosenkranz finden. Einmal folgen die Gedanken mehr den Worten des Grundgebetes – ein anderes Mal weilt vielleicht das Herz mehr bei der Station aus dem Leben Jesu, die gerade betrachtet wird.