Priestertum und Bischofsamt von Gregor von Nazianz | Apologia de fuga sua (Oratio 2) | ISBN 9783941862289

Priestertum und Bischofsamt

Apologia de fuga sua (Oratio 2)

von Gregor von Nazianz, herausgegeben von Michael Fiedrowicz, aus dem Griechischen (alt) übersetzt von Claudia Barthold
Mitwirkende
Autor / AutorinGregor von Nazianz
Herausgegeben vonMichael Fiedrowicz
Einleitung und Anmerkungen vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonClaudia Barthold
Buchcover Priestertum und Bischofsamt | Gregor von Nazianz | EAN 9783941862289 | ISBN 3-941862-28-6 | ISBN 978-3-941862-28-9

Priestertum und Bischofsamt

Apologia de fuga sua (Oratio 2)

von Gregor von Nazianz, herausgegeben von Michael Fiedrowicz, aus dem Griechischen (alt) übersetzt von Claudia Barthold
Mitwirkende
Autor / AutorinGregor von Nazianz
Herausgegeben vonMichael Fiedrowicz
Einleitung und Anmerkungen vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonClaudia Barthold
Hinweis für Buchhandlungen: Bestellung am einfachsten per eMail: carthusianus@t-online. de oder per Fax: 03222 900 026 9
Das vorliegende Werk gilt als die erste Abhandlung über das Priestertum in der frühen Kirche. Schon kurz nach seiner Priesterweihe (361/362) verfaßte Gregor von Nazianz eine Programmschrift für die Erneuerung des kirchlichen Amtes, wie sie angesichts zahlreicher Mißstände im Klerus seit der konstantinischen Wende erforderlich geworden war.
Um der zunehmenden Verweltlichung des Priester- und Bischofsamtes entgegenzutreten, entwarf Gregor Grundzüge einer tiefgreifenden Klerusreform, die das spirituell-asketische Potential des aufblühenden Mönchtums dem kirchlichen Amt zuzuführen suchte. Eine intensive geistig-geistliche Vorbereitung bildete hierbei die unabdingbare Voraussetzung für die Übernahme und Ausübung des sakramentalen Amtes.
In diesem Plädoyer, das ebenso den leichtfertigen Mißbrauch des Weihesakramentes scharf kritisiert wie dessen unvergleichliche Würde und Verantwortung in Erinnerung ruft, zeichnet Gregor ein beeindruckendes Leitbild des Priestertums und Bischofsamtes, das gerade in der gegenwärtigen Krise des kirchlichen Amtes wertvolle Impulse einer geistlichen Erneuerung zu bieten vermag.
Der Band enthält eine ausführliche Einleitung zur Biographie des Autors und dem Hintergrund seiner zweiten Rede, zur Theologie und Spiritualität des Priestertums in seinem Gesamtwerk, den griechischen Text mit deutscher Übersetzung sowie erklärenden Anmerkungen.
Herausgeber: Prof. Dr. Michael Fiedrowicz (Theo­logische Fakultät Trier, Lehrstuhl für Alte Kir­chengeschichte und Patrologie) Übersetzerin: Dr. phil. Claudia Barthold.