Apologetik des katholischen Glaubens von Charles-Émile Freppel | Die Kirchenväter-Vorlesungen von Charles-Émile Freppel an der Sorbonne (1857-1869) | ISBN 9783941862265

Apologetik des katholischen Glaubens

Die Kirchenväter-Vorlesungen von Charles-Émile Freppel an der Sorbonne (1857-1869)

von Charles-Émile Freppel, herausgegeben von Michael Fiedrowicz, aus dem Französischen übersetzt von Michael Fiedrowicz
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Fiedrowicz
Autor / AutorinCharles-Émile Freppel
Übersetzt vonMichael Fiedrowicz
Einführung vonMichael Fiedrowicz
Buchcover Apologetik des katholischen Glaubens | Charles-Émile Freppel | EAN 9783941862265 | ISBN 3-941862-26-X | ISBN 978-3-941862-26-5

Apologetik des katholischen Glaubens

Die Kirchenväter-Vorlesungen von Charles-Émile Freppel an der Sorbonne (1857-1869)

von Charles-Émile Freppel, herausgegeben von Michael Fiedrowicz, aus dem Französischen übersetzt von Michael Fiedrowicz
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Fiedrowicz
Autor / AutorinCharles-Émile Freppel
Übersetzt vonMichael Fiedrowicz
Einführung vonMichael Fiedrowicz
Hinweis für Buchhandlungen: Bestellung am einfachsten per eMail: carthusianus@t-online. de oder per Fax: 03222 900 026 9
Charles-Émile Freppel (1827-1891) gehörte zu den markantesten Gestalten im französischen Episkopat des 19. Jahrhunderts. In seinem Vorlesungszyklus über die Kirchenväter hatte sich der spätere Bischof von Angers (1870-1891) und Wortführer der anti-liberalen Katholiken das geistige Rüstzeug für die Auseinandersetzungen der eigenen Zeit erworben. Die sophistische Polemik der Intellektuellen, die Repressionen der Staatsgewalt, die Diffamierungen seitens der Volksmassen waren die dreifache Herausforderung, der die frühchristlichen Apologeten entgegentraten. Die innere Vernünftigkeit des Glaubens, die Religions- und Gewissensfreiheit im Namen der Wahrheit und die moralische Wandlung der Menschheit unter dem Einfluß des Evangeliums bildeten hierbei die zentralen Argumente, deren Bedeutung Freppel in überzeugender Weise mit den Fragestellungen der Gegenwart zu verknüpfen verstand.
Der Band enthält eine ausführliche Einleitung zum Leben und Wirken Freppels, zur Methode und Bedeutung seiner Kirchenvätervorlesungen sowie, erstmals in deutscher Übersetzung, eine systematisch gegliederte Textauswahl (Anfänge der christlichen Verkündigung in den ersten Jahrhunderten, Widerstände der griechisch-römischen Welt, die Antwort der Apologeten).