Ecclesia militans | Die streitende Kirche – Zeugnisse aus der Frühzeit des Christentums | ISBN 9783941862227

Ecclesia militans

Die streitende Kirche – Zeugnisse aus der Frühzeit des Christentums

herausgegeben von Michael Fiedrowicz, übersetzt von Michael Fiedrowicz, Claudia Barthold und Jörg Thurn
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Fiedrowicz
Kommentiert vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonClaudia Barthold
Übersetzt vonJörg Thurn
Buchcover Ecclesia militans  | EAN 9783941862227 | ISBN 3-941862-22-7 | ISBN 978-3-941862-22-7

Ecclesia militans

Die streitende Kirche – Zeugnisse aus der Frühzeit des Christentums

herausgegeben von Michael Fiedrowicz, übersetzt von Michael Fiedrowicz, Claudia Barthold und Jörg Thurn
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Fiedrowicz
Kommentiert vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonClaudia Barthold
Übersetzt vonJörg Thurn
Hinweis für Buchhandlungen: Bestellung am einfachsten per eMail: carthusianus@t-online. de oder per Fax: 03222 900 026 9
„Wenn es keinen Kampf gibt, gibt es kein Christentum“ (Benedikt XVI.).
Seit den Anfängen ist das Leben der Kirche ein unablässiger Kampf mit unterschiedlichen Mächten und Gegnern. Die Quellensammlung stellt mit 337 Texten vom 2. bis 8. Jh. systematisch die vier großen Dimensionen der Auseinandersetzung dar: Der Kampf der Martyrerkirche gegen den Totalitätsanspruch des Römischen Weltreiches, die Kontroverse mit glaubensgefährdenden Irrtümern im Innern der Kirche, der geistliche Kampf mit widergöttlichen Mächten im Leben jedes Getauften, schließlich der Widerstand gegenüber der Verführungsmacht des Antichrist und die standhafte Glaubenstreue in der apokalyptischen Bedrängnis am Ende der Zeit. Eine umfangreiche Einleitung beschreibt Entstehung und Entfaltung der Vorstellung und Begrifflichkeit der Ecclesia militans, ausgehend von den biblischen Wurzeln über die patristische und mittelalterliche Epoche bis hin zur Neuzeit und Gegenwart. Spezielle Einführungen zu den vier thematischen Kapiteln erschließen mit ausführlichen bibliographischen Angaben historische Hintergründe und theologische Zusammenhänge der Quellentexte, die zusätzlich mit kurzen Anmerkungen erläutert und zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt werden. Im Blick auf die streitende und kämpfende Kirche der ersten Jahrhunderte lassen sich wichtige Einsichten und Impulse für die Gegenwart gewinnen, die zunehmend zahlreiche Analogien zu den Herausforderungen jener Epoche besitzt, in der die frühen Christen der Weisung des Apostels folgten: „Kämpfe den guten Kampf des Glaubens“ (1 Tim 6,12).
Herausgeber: Prof. Dr. MICHAEL FIEDROWICZ, Priester des Erzbistums Berlin; Theologische Fakultät Trier, Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Einleitung
I. Altes Testament II. Neues Testament III. Patristische Epoche IV. Mittelalter V. Neuzeit

Texte
I. Der Kampf zwischen Kaiserkult und Christusbekenntnis: Kirchenverfolgung und Martyrium
1) Einführung 2) Alttestamentliche Vorbilder a ) Gideon b) Die Jünglinge im Feuerofen c ) Die Makkabäer
3) Neutestamentliche Schriftstellen und Gestalten a ) Mt 5,10: Selig, die Verfolgung erleiden b) Mt 10,16-22: Ich sende euch wie Schafe unter die Wölfe c ) Mt 24,7-22: Sie werden euch der Bedrängnis überliefern d) Kindermord in Bethlehem e) Stephanus f ) Paulus
4) Die Passion der Kirche seit Anbeginn der Welt
5) Die Kirche der Martyrer
6) Die Unüberwindbarkeit der Kirche
II. Kampf gegen die Häresie: Der Feind im Innern der Kirche
1) Einführung
2) Neutestamentliche Schriftstellen a ) Mt 7,15: Wölfe im Schafspelz b) 2 Kor 10,4: Zerstören, was sich auftürmt gegen die Erkenntnis Gottes c ) 2 Kor 11,14f: Satan selbst verwandelt sich in einen Engel des Lichtes d) Kol 2,8: Gebt acht, daß euch niemand in die Irre führt
3) Allgemein
4) Die arianische Kontroverse und der Widerstand gegen die politische Herrschergewalt
5) Das Ringen um die Kirchenfreiheit in späteren Kontroversen
6) Kampf für die Glaubenswahrheit im Bischofs- und Priesteramt
7) Unüberwindbarkeit der Kirche

III. Geistlicher Kampf: Das Ringen mit „Mächten und Gewalten“
1) Einführung
2) Alttestamentliche Typoi
3) Neutestamentliche Schriftstellen a ) Joh 15,17f: Der Haß der Welt b) 1 Kor 9,24f: Den Siegeskranz erlangen c ) 2 Kor 10,4: Unsere Waffen sind nicht von fleischlicher Art d) Eph 6,11-18: Kampf gegen Mächte und Gewalten e ) 1 Petr 5,8: Seid nüchtern und wachsam
4) Grundlagen a ) Der Triumph des Kreuzes b) Ausrüstung durch Taufe und Firmung
5) Kämpfe gegen innere Versuchungen und Anfechtungen
6) Bedrängnis in der Kirche und seitens der Welt
7) Verfolgung und Martyrium in Friedenszeit und Alltag
8) Die Kirche als geordnete Schlachtreihe a ) Das zweifache Leben der Kirche:
Kampf auf Erden – Friede im Himmel b) Das Heerlager der Heiligen
IV. Die Kämpfe der Endzeit: Der Antichrist und Satans letzte Verfolgung
1) Einführung
2) Vorläufer und Vorzeichen des Antichrist
3) Der Antichrist der Endzeit
4) Satans letzte Verfolgung

Anhang
Bearbeitungshinweise Übersetzung Bibliographische Abkürzungen