Päpste und Kirchenväter | Gesammelte Texte über die Glaubenslehrer der frühen Kirche | ISBN 9783941862203

Päpste und Kirchenväter

Gesammelte Texte über die Glaubenslehrer der frühen Kirche

herausgegeben von Michael Fiedrowicz, aus dem Latein übersetzt von Michael Fiedrowicz, Jörg Thurn und Claudia Barthold
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Fiedrowicz
Einführung vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonJörg Thurn
Übersetzt vonClaudia Barthold
Buchcover Päpste und Kirchenväter  | EAN 9783941862203 | ISBN 3-941862-20-0 | ISBN 978-3-941862-20-3

Päpste und Kirchenväter

Gesammelte Texte über die Glaubenslehrer der frühen Kirche

herausgegeben von Michael Fiedrowicz, aus dem Latein übersetzt von Michael Fiedrowicz, Jörg Thurn und Claudia Barthold
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Fiedrowicz
Einführung vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonMichael Fiedrowicz
Übersetzt vonJörg Thurn
Übersetzt vonClaudia Barthold
Hinweis für Buchhandlungen zur Bestellung: Am einfachsten per eMail (carthusianus@t-online. de) oder per fax (03222 900 026 9).
Die in der vorliegenden Textsammlung enthaltenen päpstlichen Ansprachen und Lehrschreiben über die Kirchenväter bieten einen wertvollen Beitrag für eine vertiefte Kenntnis jener großen Glaubenslehrer aus der Frühzeit des Christentums. Die Vielfalt der Themen, die Herausstellung der spezifischen Botschaft einzelner Vätergestalten für die heutige Zeit, der unablässige Appell zur Aneignung ihres theologischen und spirituellen Erbes können der Kirche der Gegenwart verläßliche Orientierung und ermutigende Impulse bieten, um die Herausforderungen der modernen Epoche zu bestehen, die trotz des zeitlichen Abstandes zahlreicher Jahrhunderte in vielerlei Hinsicht derjenigen gleicht, in der die Väter der Welt das Evangelium verkündeten. Der Band enthält insgesamt 30 Texte zahlreicher Päpste von Bonifatius VIII. (1298) bis Benedikt XVI. (2007) über Kirchenväter des Ostens (u. a. Athanasius, Basilius, Johannes Chrysostomus, Ephräm) und des Westens (u. a. Irenäus, Hilarius, Ambrosius, Hieronymus, Augustinus, Leo, Gregor der Große). Viele Texte wurden erstmals ins Deutsche übersetzt. Eine allgemeine Einleitung zur Kirchenväter-Rezeption seitens der Päpste, kurze Einführungen und Anmerkungen zu den einzelnen Dokumenten, eine Bibliographie zu den patristischen Autoren sowie ein detailliertes Register erläutern und erschließen die Ausführungen des päpstlichen Lehramtes über die Glaubenslehrer der frühen Kirche.

Inhalt
Einleitung

Texte

Bonifatius VIII.
- Gregor der Große, Augustinus, Ambrosius, Hieronymus (1298)

Benedikt XIV.
- Leo der Große (1754)

Pius IX.
- Hilarius von Poitiers (1851)

Leo XIII.
- Gregor der Große (1891)

Pius X.
- Gregor der Große (1904) - Johannes Chrysostomus (1907) - Johannes Chrysostomus (1908)

Benedikt XV.
- Hieronymus (1920) - Ephräm der Syrer (1920)

Pius XI.
- Johannes Chrysostomus (1923) - Augustinus (1930)

Pius XII.
- Cyrill von Alexandrien (1944) - Augustinus (1954)

Johannes XXIII.
- Ansprache an der Lateran-Universität (1958) - Leo der Große (1961)

Paul VI.
- Hilarius von Poitiers (1967) - Einweihung des Institutum Patristicum Augustinianum (1970) - Eusebius von Vercelli (1971) - Athanasius (1973) - Ambrosius (1973) - 100. Todestag von J. P. Migne (1975)

Johannes Paul II.
- Basilius von Cäsarea (1980) - Besuch des Institutum Patristicum Augustinianum (1982) - Augustinus (1986) - Ansprache zum Augustinus-Kongreß (1986) - Irenäus von Lyon (1986) - Augustinus (1987) - Gregor der Große (1990) - Ambrosius (1996) - Gregor der Große (2003)

Benedikt XVI.
- Johannes Chrysostomus (2007)