Als die Oldtimer noch jung waren | Bilder von Autos und Menschen | ISBN 9783941635074

Als die Oldtimer noch jung waren

Bilder von Autos und Menschen

von Klose Dietrich
Buchcover Als die Oldtimer noch jung waren  | EAN 9783941635074 | ISBN 3-941635-07-7 | ISBN 978-3-941635-07-4
Oldtimerfreunde, Oldtimerbesitzer, Historiker, Museumsbesucher, Autofahrer

Als die Oldtimer noch jung waren

Bilder von Autos und Menschen

von Klose Dietrich
Diese DVD präsentiert über 24.000 Oldtimer-Bilder, vor allem historische Fotos, dazu Werbung, Karikaturen, Dokumente, Berichte, Briefmarken, Wertpapiere und anderes mehr.
Die alten Fotos zeigen uns die Autos nicht als dem täglichen Leben entzogene, als Sammlerstücke hergerichtete „Oldtimer“ wie die Oldtimerfotos von heute, sondern eben als neu, als Symbol der Moderne und des Fortschritts, als etwas, das als große Veränderung in das Leben seiner Besitzer trat.
Wir sehen die Autos zusammen mit den Menschen ihrer Zeit, für die dieses Auto zu ihrem eigenen Leben und nicht zu dem der Eltern- oder Großelterngeneration gehörte Die alten Fotos sind eben aus der Zeit „Als die Oldtimer noch jung waren“. Und das ist hier auch doppeldeutig gemeint, denn im Englischen bezeichnet „Oldtimer“ kein altes Auto, sondern einen alten Menschen. Der Titel gilt also auch für die Menschen, die wir hier mit ihren Autos sehen.
Etwa die Hälfte der Fotos auf der DVD sind private Aufnahmen aus dem Archiv des Autors. Sie demonstrieren den Stolz auf den Wirklichkeit gewordenen Autotraum. Besitzer (oder auch nur: Fahrer) und Mitfahrer posieren mit dem Gegenstand ihrer Begierde, setzen sich mit dem Auto ins Bild. Zu den privaten Oldtimer-Fotos aus der eigenen Sammlung kommen auf dieser DVD auch Aufnahmen von Berufsfotografen, die sich jetzt in öffentlichen Archiven befinden.
Die Fotos wurden für diese DVD in acht Epochen eingeteilt, deren Abfolge sich zum größten Teil an den großen Einschnitten der deutschen Geschichte orientiert. Diese Einschnitte gelten, wenn auch nicht ganz so deutlich wie für Deutschland, auch für den größten Teil Europas. Epoche 1 umfasst die Anfänge des Automobils bis 1914, Epoche 2 den Ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918, fast alle Fotos kommen nun aus dem militärischen Bereich. Epoche 3 ist die Zeit der Weimarer Republik von 1918 bis 1933, Epoche 4 das „Dritte Reich“ von 1933 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939, Epoche 5 dann der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945.
Epoche 6 umfasst die direkte Nachkriegszeit bis zum beginnenden Wirtschaftswunder (1945 bis ca. 1953). Der größte Teil der verfügbaren Autos waren zunächst Vorkriegsmodelle. Epoche 7 sind die klassischen Jahre des „Wirtschaftswunders“ von ca. 1953/54 bis 1963/64. Autogeschichtlich liegt die Zäsur zur vorausgegangenen Epoche 6 für Deutschland in der Einführung der neuen Karosserieform („Ponton“) bei drei der großen deutschen Autobauer, die die alten, noch bis in die frühen 1950er Jahre weitergebauten Vorkriegskonstruktionen ablöst.
Zu Epoche 7 gehören die Autos mit den wuchernden Heckflossen der späteren 1950er Jahre. Für Epoche 8 sind dann glattere Flächen und kantigere Formen charakteristisch. Zu Epoche 8 gehören die ab ca. 1962 bis 1965 eingeführten Automodelle.
Fotos mit Motorrädern und mit Rennwagen werden unabhängig von der Epocheneinteilung in eigenen Ordnern präsentiert. Hinzu kommen Werbung, Dokumente, Kleinanzeigen, Berichte und Meldungen, Glückwunschkarten, Wertpapiere, Briefmarken, Karikaturen… Und wir begleiten die Autos auf der DVD „von der Wiege bis zur Bahre“, vom Fließband bis zum Schrottplatz. So sind auch aktuelle neue Fotos in die DVD aufgenommen worden, die Autos – heutige „Oldtimer“ – nach jahrzehntelangem Dauerdienst und dann auf dem Schrottplatz (Dornröschenschlaf oder Endstation?) zeigen – und schließlich noch die Wiedergeburt als gepflegte und gehegte „Oldtimer“.