Front und Heimat, Teil 1 | 3500 zumeist private Fotos 1939-1945 | ISBN 9783941635029

Front und Heimat, Teil 1

3500 zumeist private Fotos 1939-1945

von Dietrich Klose
Buchcover Front und Heimat, Teil 1  | EAN 9783941635029 | ISBN 3-941635-02-6 | ISBN 978-3-941635-02-9
Historiker, Geschichtsinteressierte

Front und Heimat, Teil 1

3500 zumeist private Fotos 1939-1945

von Dietrich Klose
Inhaltsverzeichnis Fotos:

1. Deutschland
   1.01. Soldaten und Angehörige
   1.02. Heim, Familie, Freizeit
   1.03. Arbeit und Dienst
   1.04. Kindheit und Jugend
   1.05. Städtebilder
   1.06. Rheinfahrt 1943
   1.07. Bombenkrieg
   1.08. Lazarett, Verwundete, Trauer
   1.09. Kriegsgefangenenlager
   1.10. Deutschland Kriegsgebiet
   1.11. Verschiedenes
2. Soldaten und Militärisches
   2.01. Ausbildung
   2.02. Kasernenleben
   2.03. Marine
   2.04. Luftwaffe und Flak
   2.05. Musik
   2.06. Gebirgsjäger
   2.07. Fernmelder
   2.08. Porträts und Gruppenaufnahmen
   2.09. Hochzeitsfotos
   2.10. Transport und Marsch
   2.11. Eisenbahn
   2.12. Fahrzeuge
   2.13. Brücken und Straßen
   2.14. Lager und Quartier
   2.15. Verpflegung
   2.16. Waffen
   2.17. Freizeit
   2.18. Feiern
   2.19. Post und Feldpost
   2.20. Lazarett und Verwundete
   2.21. Friedhöfe und Gräber
   2.22. Gefangenschaft und Tod im Osten
   2.23. Sonstiges
3. Böhmen, Slowakei
4. Polen
   4.01. Vormarsch
   4.02. Straßen und Brücken
   4.03. Zerstörtes und erbeutetes Kriegsgerät
   4.04. Zerstörungen
   4.05 Gefangene
   4.06. Soldatengräber
   4.07. Kontakte mit der Zivilbevölkerung
   4.08. Soldatenleben
   4.09. Dörfer und Bauern
   4.10. Tarnogrod
   4.11. Ansichten von Orten und Städten
   4.12. Juden und Ghetto
5. Skandinavien
   5.01. Dänemark
   5.02. Norwegen
   5.03. Finnland
6. Westen
   6.01. Westfront vor Mai 1940
   6.02. Vormarsch
   6.03. Zerstörtes und verlassenes Kriegsgerät
   6.04. Zerstörungen
   6.05. Dünkirchen-Ostende 1940
   6.06. Douai, Dep. Nord, Zerstörungen und Ansichten
   6.07. Gefangene
   6.08. Kontakte mit der Zivilbevölkerung
   6.09. Soldatengräber
   6.10. Schlachtfelder, Denkmäler, Friedhöfe aus dem 1. Weltkrieg
   6.11. Soldatenleben
   6.12. Brücken
   6.13. Eisenbahn (ohne Zerstörungen)
   6.14. Eisenbahner in Douai, Dep. Nord, 1940?1941
   6.15. Ansichten von Städten und Plätzen
7. Balkan
   7.01. Jugoslawien
   7.02. Griechenland
   7.03. Rumänien
   7.04. Bulgarien
8. Russland (Sowjetunion)
   8.01. Vor dem deutschen Überfall
   8.02. Vormarsch
   8.03. Vormarsch auf Moskau
   8.04. Gefecht
   8.05. Zerstörtes Kriegsgerät
   8.06. Zerstörungen
   8.07. Gefangene
   8.08. Soldatenleben
   8.09. Soldatengräber
   8.10. Kommandeure
   8.11. Partisaneneinsatz
   8.12. Städte
   8.13. Smolensk
   8.14. Kramatorsk - Stalinwerk
   8.15. Dorf und Bauern
   8.16. Eisenbahn, Straßen, Brücken, Flüsse
   8.17. Eisenbahner-Baustelle Ukraine
   8.18. Winter
   8.19. Greueltaten
   8.20. Rückzug und Niederlage
9. Unbestimmt: Polen, Westen oder Rußland
10. Italien
11. Afrika
12. Das Album eines Pioniers von der Westfront - Straßburg - Polen, 1939-1940
   12.01. Bei Kehl bis Mai 1940
   12.02. Kehl - Straßburg bis Okt. 1940
   12.03. Transport nach Polen, Warschau
   12.04. Polen - Ostpreußen
13. Das Album eines Eisenbahners aus Frankreich 1940-1941
   13.01. Fahrt von Deutschland nach Douai
   13.02. Douai, Zerstörungen und Ansichten
   13.03. Zerstörte Fahrzeuge und Flugzeuge
   13.04. Leben der Eisenbahner
   13.05. Streckenbau, Brücken, Brückenbau
   13.06. Soldatengräber von 1940
   13.07. Schlachtfelder und Friedhöfe 1. Weltkrieg
14. Die 707. Infanteriedivision in der Sowjetunion 1941-1942
   14.01. Fahrt nach Osten - Kaserne
   14.02. Bakszty, Weißrussland, Winter 1941?42
   14.03. Bieholin, Weißrußland, Feb.-März 1942
   14.04. Verlegung über Minsk, März 1942
   14.06. Briansk, Russland, ab Mai 1942
   14.07. Skaba und Radiza, Russland, Mai 1942
   14.08. Orlowski, Russland, Juni - Juli 1942
   14.09. An der Bahn, Russland, Aug. 1942
   14.10. Weitere aus Russland
15. Fotoalbum „Warschauer Ghetto 1942“
16. Das VII. Armeekorps in Polen 1939
17. Die 57. Infanteriedivision in Polen und Frankreich 1939-1940
18. Schweiz