Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil von Sauerbier/Tröndlin | Pilger- und Wanderführer von Schutterwald bis Breisach | ISBN 9783941615090

Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil

Pilger- und Wanderführer von Schutterwald bis Breisach

von Sauerbier/Tröndlin
Buchcover Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil | Sauerbier/Tröndlin | EAN 9783941615090 | ISBN 3-941615-09-2 | ISBN 978-3-941615-09-0
Inhaltsverzeichnis 1
Pilger, Wanderer, Reisende, Historiker, Naturinteressierte

Der Badische Jakobusweg, Südlicher Teil

Pilger- und Wanderführer von Schutterwald bis Breisach

von Sauerbier/Tröndlin
Der Badische Jakobusweg
Pilger- und Wanderführer im südlichen Teil von Schutterwald bis Breisach
   Die Autoren empfehlen, die 78 km in vier bis fünf Tagesetappen zu absolvieren. Da die empfohlenen Landwirtschaftswege bis auf zwei Steigungen am Kaiserstuhl flach in der Rheinebene liegen, kann man sie auch bequem mit dem Fahrrad bewältigen. Es ist ein Ausflug in die Zeit der Christianisierung unserer Heimat – Schuttern, Ettenheimmünster, Breisach – in eine, seit der Rheinregulierung intensiv landwirtschaftlich geprägte Gegend: Mais, Tabak, Wein, Getreide, Kartoffeln, die
aber mit den Rheinauen im Taubergießen auch ein Naturschutzgebiet mit vielen Wasservögeln aufweist.
   Für den Jakobspilger stehen die Kirchen und Kapellen im Vordergrund, die in dem Büchlein auch gründlich beschrieben werden. Wenn sich reiche Gemeinden entwickelt hatten, wurden sie von den Kriegsgegnern geplündert, oder der Rhein vollbrachte nach der Schneeschmelze sein Zerstörungswerk. Bemerkenswert der Aufbauwille der Bewohner, der besonders bei vielen Dorfkirchen aus dem Barock zu bewundern ist. Ein Höhepunkt in der Kirchenkunst ist natürlich das Finale in Breisach mit seinem gotischen Münster auf dem „Stein“, den Fresken von Martin Schongauer und dem Schnitzaltar von Hans Leu. Um Unterkünfte muss sich der Pilger bei den Tourismusämtern selbst kümmern, die Adressen liefert das Büchlein.