Vereinsbesteuerung Kompakt von Harald Dauber | Besteuerung gemeinnütziger Vereine - Spenden und Sponsoring - Sozialversicherungsrecht - Sicherung und Erhalt der Steuerbegünstigung - Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und ausgefüllte Formulare | ISBN 9783941480001

Vereinsbesteuerung Kompakt

Besteuerung gemeinnütziger Vereine - Spenden und Sponsoring - Sozialversicherungsrecht - Sicherung und Erhalt der Steuerbegünstigung - Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und ausgefüllte Formulare

von Harald Dauber
Buchcover Vereinsbesteuerung Kompakt | Harald Dauber | EAN 9783941480001 | ISBN 3-941480-00-6 | ISBN 978-3-941480-00-1
Inhaltsverzeichnis
Steuerberater und dessen Mitarbeiter, Geschäftsführer, Schatzmeister und Vorstandsmitglieder von Vereinen und Verbänden, Finanzverwaltung

Vereinsbesteuerung Kompakt

Besteuerung gemeinnütziger Vereine - Spenden und Sponsoring - Sozialversicherungsrecht - Sicherung und Erhalt der Steuerbegünstigung - Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und ausgefüllte Formulare

von Harald Dauber
Da die Finanzverwaltung ihre Prüfungstätigkeit auch im Vereinsbereich ausdehnt, ergeben sich für Vereine immer größere Unsicherheiten z. B. im Bereich der Haftung oder der Gefährdung der Gemeinnützigkeit. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint es wichtig, dem Anwender für seine Praxis zahlreiche Hilfestellungen zu geben. Dieses Buch erläutert sämtliche für die Vereinsbesteuerung wichtigen Bereiche: rechtliche Grundlagen, Darstellung der für Vereine wichtigen Steuerarten (z. B. Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Lohnsteuer), der Bereiche Spenden und Sponsoring sowie der Bestimmungen des Sozialversicherungsrechts. Diese Auflage gewährleistet aktuelle Informationen über die erfolgten Rechtsänderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis sowie zur Sicherung und des Erhalts der Steuerbegünstigung.
Zahlreiche Beispiele, Tipps sowie ein formularbezogener Fall machen das Buch für Vereinsverantwortliche und Steuerberater zu einer unverzichtbaren Hilfe bei der täglichen Arbeit und der Abgabe der Steuererklärung „Die steuerliche Betriebsprüfung“