Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule von Katharina Debus | Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung | ISBN 9783941338098

Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule

Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung

von Katharina Debus und weiteren, herausgegeben von Katharina Debus, Bernard Könnecke, Olaf Stuve und Klaus Schwerma
Mitwirkende
Herausgegeben vonKatharina Debus
Herausgegeben vonBernard Könnecke
Herausgegeben vonOlaf Stuve
Herausgegeben vonKlaus Schwerma
Autor / AutorinKatharina Debus
Autor / AutorinBernard Könnecke
Autor / AutorinOlaf Stuve
Autor / AutorinKlaus Schwerma
Autor / AutorinAndreas Hechler
Autor / AutorinBettina Knothe
Autor / AutorinMart Busche
Buchcover Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule | Katharina Debus | EAN 9783941338098 | ISBN 3-941338-09-9 | ISBN 978-3-941338-09-8
Pädagog_innen, Lehrkräfte, Studierende, Auszubildende, Interessierte, Wissenschaftler_innen

Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule

Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung

von Katharina Debus und weiteren, herausgegeben von Katharina Debus, Bernard Könnecke, Olaf Stuve und Klaus Schwerma
Mitwirkende
Herausgegeben vonKatharina Debus
Herausgegeben vonBernard Könnecke
Herausgegeben vonOlaf Stuve
Herausgegeben vonKlaus Schwerma
Autor / AutorinKatharina Debus
Autor / AutorinBernard Könnecke
Autor / AutorinOlaf Stuve
Autor / AutorinKlaus Schwerma
Autor / AutorinAndreas Hechler
Autor / AutorinBettina Knothe
Autor / AutorinMart Busche
In ihrer Abschlusspublikation stellen Team und Beteiligte des Bildungsprojektes „Jungenarbeit und Schule“ ihre Erfahrungen, Gedanken, Auswertungen und Diskussionen des Projekts dar. Die Autor_innen richten sich in erster Linie an Pädagog_innen, die mit Jugendlichen arbeiten, schauen aber auch weit über den methodisch-didaktischen Tellerrand hinaus. Sie behandeln theoretische Themen wie praxisrelevante Aspekte von Geschlechtertheorie, Männlichkeits- und Weiblichkeitsanforderungen, Jungenarbeit, Neonazismus und Männlichkeit oder Biologismen, um sich dann konkreteren Fragen zu Didaktik geschlechterreflektierter Pädagogik, Crosswork sowie häufigen Missverständnissen in der geschlechterreflektierten Pädagogik mit Multiplikator_innen zuzuwenden.