Tradable Planning Permits von Ralph Henger | Fiscal Incentives for Developing Land and the Regulation of Open Space with a Cap-and-Trade System in Germany | ISBN 9783941274433

Tradable Planning Permits

Fiscal Incentives for Developing Land and the Regulation of Open Space with a Cap-and-Trade System in Germany

von Ralph Henger
Buchcover Tradable Planning Permits | Ralph Henger | EAN 9783941274433 | ISBN 3-941274-43-0 | ISBN 978-3-941274-43-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Tradable Planning Permits

Fiscal Incentives for Developing Land and the Regulation of Open Space with a Cap-and-Trade System in Germany

von Ralph Henger
Seit der Formulierung des 30-ha-Ziels im Rahmen der 'Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie' Jahre 2002 haben die Themen 'Landschaftsverbrauch' und 'Flächensparen' in Deutschland deutlich an Bedeutung gewonnen. Dieses Buch stellt das Instrument der Handelbaren Flächenausweisungsrechte vor, mit dem eine deutlich reduzierte Siedlungsentwicklung und der Schutz von Freiflächen erreicht werden könnte. Drei in Deutsch und zwei in Englisch verfasste Papiere geben Antworten auf eine Reihe wichtiger umweltökonomischer Fragen, die im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Handelseinführung stehen. Wie muss der Handel ausgestaltet werden, um das Siedlungswachstum sowie deren negative ökologische Beeinträchtigungen wirkungsvoll und zu den geringsten gesamtwirtschaftlichen Kosten zu verringern? Was sind die (fiskalischen) Anreize der Siedlungsentwicklung und die Anpassungskosten der Kommunen? Welche konkreten Wirkungen entfaltet dieses Instrument und welche Vor- und Nachteile gehen damit einher?
Since proclamation of the 30-ha-target within the 'National Strategy of Sustainable Development' in 2002 the topics 'Landschaftsverbrauch' und 'Flächensparen' have become a major focus in Germany’s land-use policy. This book presents the instrument of Tradable Planning Permits to reduce land development and preserve open space. Three German and two English written papers give answers on a range of important issues related with a successful implementation of a planning permit system: How must a trading system be designed to effectively reduce aggregate land development and improve environmental quality at relatively low cost? What are the (fiscal) incentives and the abatement costs of the communities for developing land? What are the consequences, benefits and costs of this instrument?