Auswirkungen von Umweltmanagementsystemen auf die Unternehmenskultur von Carsten Behlert | Chancen des internen Audits und der internen Kommunikation am Beispiel unterschiedlicher Fallstudien | ISBN 9783941216839

Auswirkungen von Umweltmanagementsystemen auf die Unternehmenskultur

Chancen des internen Audits und der internen Kommunikation am Beispiel unterschiedlicher Fallstudien

von Carsten Behlert
Buchcover Auswirkungen von Umweltmanagementsystemen auf die Unternehmenskultur | Carsten Behlert | EAN 9783941216839 | ISBN 3-941216-83-X | ISBN 978-3-941216-83-9
Inhaltsverzeichnis

Auswirkungen von Umweltmanagementsystemen auf die Unternehmenskultur

Chancen des internen Audits und der internen Kommunikation am Beispiel unterschiedlicher Fallstudien

von Carsten Behlert
Carsten Behlert Auswirkungen von Umweltmanagementsystemen auf die Unternehmenskultur Chancen des internen Audits und der internen Kommunikation am Beispiel unterschiedlicher Fallstudien
Band 25 der Schriftenreihe des Lehrstuhls Abfallwirtschaft und des Lehrstuhls Siedlungswasserwirtschaft (Bauhaus-Universität Weimar), 332 Seiten. zahlr. Tab. und Abb., z. T. in Farbe. Broschur. DIN A5. Preis: 29,80 Euro. Rhombos-Verlag, Berlin 2012. ISBN 978-3-941216-83-9
Die Herausgeber:
Bauhaus-Universität Weimar Professur für Abfallwirtschaft Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Bidlingmaier (Lehrstuhlleiter) Coudraystraße 7 99421 Weimar http://www. uni-weimar. de/Bauing/abfallw/ Bauhaus-Universität Weimar Professur Siedlungswasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong Coudraystraße 7 99421 Weimar http://www. uni-weimar. de/Bauing/siwawi/home/_home. htm
Die Beweggründe, Umweltmanagementsysteme einzuführen, entspringen häufig monetären Motiven. Darüber hinaus sind Deregulierung und der Imagegewinn Anlässe für viele Organisationen, ein solches System einzuführen. Der Faktor Unternehmenskultur und der jeweilige Einfluss von Umweltmanagementsystemen lassen sich nur schwierig fassen oder belegen. Dieser Aufgabe ist der Autor in seiner Untersuchung nachgegangen. Die umfangreiche theoretische Auseinandersetzung des Autors mit der Thematik macht es dem Leser einfach, Hintergründe zu verstehen und die Interpretation der Ergebnisse aus der Feldforschung nachzuvollziehen. Die Untersuchung basiert auf einer Befragung von Unternehmen unterschiedlicher Branchen mittels Fragebogen und Interviews. Die Auswertungen zeigen unternehmensabhängig Erfolg oder Misserfolg auf und belegen die prägende Rolle der Akzeptanz solcher Systeme durch die Geschäftsleitung und deren Vorbildfunktion. Für jeden Interessierten steht hier eine Fülle von Anschauungsmaterial hinterlegt mit Erklärungsmustern zur Verfügung. Darüber hinaus werden Vorschläge zum richtigen Umgang mit Umweltmanagementsystemen gemacht und es wird gezeigt, wie diese Werkzeuge im Hinblick auf eine gute Unternehmenskultur im Betrieb umgesetzt werden können. Die Arbeit ist damit für jeden, der sich mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen befasst, eine Fundgrube von systematisch aufgearbeiteten Erfahrungen und Vorschlägen für das eigene Handeln.