Über Natur- und Landschaftsschilderung von Friedrich Ratzel | Eine gemeinverständliche Anleitung | ISBN 9783941212015

Über Natur- und Landschaftsschilderung

Eine gemeinverständliche Anleitung

von Friedrich Ratzel, herausgegeben von Andreas Mahler
Buchcover Über Natur- und Landschaftsschilderung | Friedrich Ratzel | EAN 9783941212015 | ISBN 3-941212-01-X | ISBN 978-3-941212-01-5
Ein Bestimmungsbuch für Naturformen und Landschaften. Für jeden, der sich in freier Natur bewegt, und nicht nur abfotografieren, sondern beschreiben und schildern möchte, was er sieht. Einerlei, ob der Wanderer seine Landschaftseindrücke oder Naturerfahrung mitteilt oder der Bürger sich mit oktroyierten Eingriffen in die Landschaft auseinandersetzt – darüber zu kommunizieren setzt ein Mindestmaß an Wissen und sprachlichem Können voraus. Dazu hat uns Ratzel ein ABC geliefert.

Über Natur- und Landschaftsschilderung

Eine gemeinverständliche Anleitung

von Friedrich Ratzel, herausgegeben von Andreas Mahler
Praktische Anleitungen oder Kriterien, wie man Natur und Landschaften beschreiben kann, sind Mangelware. Mitteleuropa ist zwar wissenschaftlich bis ins Kleinste geobotanisch, geologisch und ökologisch kartiert, meist verständlich nur dem Spezialisten. Auf der anderen Seite steht die Mehrheit der Bevölkerung mit einem vagen ästhetischen Verständnis von Natur in der Landschaft, das begrifflich kaum mehr als in Phrasen ausgedrückt wird. Auge und Wort sind wenig geschult, die Vielfältigkeit oder Monotonie, Häßlichkeit oder Schönheit von Landschaften nicht nur zu erkennen, sondern auch zu schildern. Dabei hat Friedrich Ratzel in seinem Buch „Über Natur- und Landschaftsschilderung“ bereits Grundlegendes über sprachliches Handwerkszeug wie über ästhetische Schulung allgemeinverständlich dargestellt – wohl wissend, daß sich Kunst und Wissenschaft weiterentwickeln und die Auffassung von Landschaft immer auch eine soziale und psychische Konstruktion sein wird. Ratzels Einführung in die künstlerische oder ästhetische Geographie im Sinne einer Synthese von literarischer und wissenschaftlicher Darstellung ist Basis zum selbsttätigen Weiterdenken und Fortschreiben.
Stimmen zum Buch:
„Ratzel, der große Meister und Lehrer der Naturschilderung“ (Ludwig Reiners) „Ein grandioses Kompendium der Beschreibungskunst“ (Kurt-H. Weber)