Heiner Stachelhaus. Sediment 17/2009 von Günter Herzog | Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels | ISBN 9783941185692

Heiner Stachelhaus. Sediment 17/2009

Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels

von Günter Herzog, Brigitte Jacobs van Renswou und Heinz Holtmann, herausgegeben von Köln Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK
Buchcover Heiner Stachelhaus. Sediment 17/2009 | Günter Herzog | EAN 9783941185692 | ISBN 3-941185-69-1 | ISBN 978-3-941185-69-2

Heiner Stachelhaus. Sediment 17/2009

Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels

von Günter Herzog, Brigitte Jacobs van Renswou und Heinz Holtmann, herausgegeben von Köln Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK
Mit seinem Heft zu Heiner Stachelhaus eröffnet das sediment einen neuen Themenkreis, in dem herausragende Persönlichkeiten der Kunstkritik vorgestellt werden. Heiner Stachelhaus begann seine Karriere in den 1960er Jahren, der großen Zeit der Kunstkritik im Zeichen der Popularisierung und Demokratisierung der Kunst und ihrer Vermittlung an eine breite Publikumsschicht, was er ebenso hervorragend beherrschte wie die kunstkritische Selbst- reflexion. Die Arbeit für seine Monografien zu Joseph Beuys, ZERO und zu Weiterem, das Stachelhaus 'Auf den Punkt gebracht' hat, sowie die Hintergründe seiner Tätigkeit, aus der 'Nicht nur Verrisse' hervorgegangen sind (um nur zwei seiner zahlreichen Kritiksammlungen zu nennen), werden, wie gewohnt, an zahlreichen Bild- und Textdokumenten veranschaulicht.