Autoren, Bücher, Zeitenwandel - 2000 Jahre literarische Spuren im Raum Starnberg von Herbert Schmied | ISBN 9783941167025

Autoren, Bücher, Zeitenwandel - 2000 Jahre literarische Spuren im Raum Starnberg

von Herbert Schmied, Vorwort von Annette Kienzle, Vorwort von Wolfgang Pusch und Vorwort von Ferdinand Pfaffinger, herausgegeben von Eva Dempewolf
Mitwirkende
Autor / AutorinHerbert Schmied
Vorwort vonAnnette Kienzle
Vorwort vonWolfgang Pusch
Vorwort vonFerdinand Pfaffinger
Herausgegeben vonEva Dempewolf
Beiträge vonEgon Blädel
Beiträge vonJohannes Kippenberg
Beiträge vonErnst Quester
Buchcover Autoren, Bücher, Zeitenwandel - 2000 Jahre literarische Spuren im Raum Starnberg | Herbert Schmied | EAN 9783941167025 | ISBN 3-941167-02-2 | ISBN 978-3-941167-02-5

Autoren, Bücher, Zeitenwandel - 2000 Jahre literarische Spuren im Raum Starnberg

von Herbert Schmied, Vorwort von Annette Kienzle, Vorwort von Wolfgang Pusch und Vorwort von Ferdinand Pfaffinger, herausgegeben von Eva Dempewolf
Mitwirkende
Autor / AutorinHerbert Schmied
Vorwort vonAnnette Kienzle
Vorwort vonWolfgang Pusch
Vorwort vonFerdinand Pfaffinger
Herausgegeben vonEva Dempewolf
Beiträge vonEgon Blädel
Beiträge vonJohannes Kippenberg
Beiträge vonErnst Quester
Was haben Bettina von Arnim und Christian Morgenstern, Richard Wagner und Johannes R. Becher, Ernst Wiechert und Barbara Noack, Patrick Süskind, Herbert Achternbusch und Carl Friedrich von Weizsäcker gemein? Sie alle haben in Starnberg und rund um den Starnberger See gewohnt und gewirkt oder sich zumindest von Besuchen in dieser schönen Landschaft zum Schreiben inspirieren lassen.
Herbert Schmied, der seit über 25 Jahren zu den „Literaten“ im Raum Starnberg forscht, ist den Spuren dieser und zahlreicher anderer, oft berühmter Namen nachgegangen. Das Ergebnis ist ein ebenso umfassendes wie faszinierendes Panorama, das manch spannenden und überraschenden Einblick in die kulturpolitischen und zeitpolitische Literaturszene eröffnet. Autoren, Bücher, Zeitenwandel spannt den Bogen von den frühesten schriftlichen Zeugnissen der Region – rund 2000 Jahre alt – bis hinein in die Gegenwart und von den poetischen Zeilen einer Bettina von Arnim über zeitgeschichtliche, philosophische und literarische Texte bis hin zu den Memoiren in Starnberg wohnhafter Schauspieler wie Johannes Heesters. Häufig tritt in den ausgewählten Zitaten das Menschliche in den Vordergrund, die Lebensumstände der Autoren in schwierigen Zeiten, ihre zu Papier gebrachten Gedanken und Gefühle. So ist dieser Band nicht nur ein „Buch über Bücher“, sondern auch und vor allem eines über Menschen und die Zeit, in der sie leb(t)en.
Beiträge von Egon Blädel und Wolfgang Pusch, von Johannes Kippenberg und von Dr. Ernst Quester ergänzen das mit fast 200 Abbildungen illustrierte Buch, das seinerseits Lust macht auf jede Menge weitere Lektüre.