Change Management Praxis von Hüseyin Özdemir, Dr. | 2. Auflage - Strategische Organisationsentwicklung. Ein Leitfaden für Führungskräfte, Berater und Coaches | ISBN 9783941165038

Change Management Praxis

2. Auflage - Strategische Organisationsentwicklung. Ein Leitfaden für Führungskräfte, Berater und Coaches

von Hüseyin Özdemir, Dr.
Buchcover Change Management Praxis | Hüseyin Özdemir, Dr. | EAN 9783941165038 | ISBN 3-941165-03-8 | ISBN 978-3-941165-03-8
Führungskräfte, Berater, Trainer, Coaches, Organisationsberater, Stabsfunktionen, Personalleiter,Personalreferenten, Geschäftsführer, Vorstände, Aufscihtsräte, Bereichsleiter.

Change Management Praxis

2. Auflage - Strategische Organisationsentwicklung. Ein Leitfaden für Führungskräfte, Berater und Coaches

von Hüseyin Özdemir, Dr.

Auszug

Zu dieser zweiten Auflage
Das vorliegende Buch soll einen Überblick über die Arbeitsweisen und -Methoden geben, die praxiserprobt und zurzeit in vielen Organisationen im In- und Ausland als strategische OE-Arbeit anerkannt sind. Ich hoffe, dass Sie viele Impulse für Ihre eigene Organisationsarbeit erhalten. Die Ansätze und Methoden können Sie anhand der genannten weiterführenden Literatur weiter vertiefen.
Unseren aktuellen und potentiellen Klienten soll es helfen, uns und unseren Ansatz besser zu verstehen. Meinen Studenten an den Universitäten soll es einen Einblick in die Vielfalt der spannenden Organisationsentwicklungsarbeit ermöglichen. Meinen Teilnehmern aus unseren Berater-, Führungskräfte- und Coaching-Weiterbildungen soll es eine Orientierung im “Dickicht” der OE und des Change Managements (CM) geben.
22 Jahre oezpa Institut bedeutete auch den Aufbau und die eigene Entwicklung unseres Unternehmens von der Wohnzimmerecke, über das Schloss Buschfeld nun zum ehemaligen Kloster Walberberg. Diese nicht immer einfache Reise, hat uns geholfen, selbst als Unternehmer und Führungskräfte organisatorische Veränderungen und Entwicklungen zu steuern und daraus zu lernen.
Ich hoffe, dass die beschriebenen, praxiserprobten Ansätze und Praxisfälle Sie ansprechen und dass Sie unsere Freude damit teilen können.
In diesem Buch werden Sie der Einfachheit halber keine Unterscheidung in die feminine und die maskuline Bezeichnung finden. Ich bitte alle Leserinnen um Verständnis.
Die Praxisbeispiele sollen helfen, die OE-Methoden und -Vorgehensweisen besser zu verstehen und auf ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen. Ich hoffe, dass Sie sich selbst bzw. anderen Ihre eigenen Praxisbeispiele erzählen können. Unsere Praxisbeispiele sollen Sie hierzu anregen.
Die systemisch-analytische Haltung in unserer OE-CM-Arbeit wird sich wie ein roter Faden durch dieses Buch ziehen. Es ist mittlerweile Teil unseres
Seite 10
Selbstverständnisses. Mit diesem Buch will ich meine Erfahrungen aus 30 Jahren beraterischer und helfender Tätigkeit an meine Klienten, Mitarbeiter, Weiterbildungsteilnehmer weitergeben, sie zur Diskussion und zum Dialog mit uns anregen.
Gleichzeitig soll dieses Praxishandbuch zeigen, welche Vorhaben, Projekte, Unternehmungen, mit dem OE-CM-Ansatz begleitet werden können.
In dem vorliegenden Praxishandbuch sind nur Methoden und Ansätze aufgenommen, die wir selbst als OE-CM-Praktiker angewendet haben.
Unser Beratungsansatz ist über die Jahre geprägt durch die systemische Denkweise (z. B. Maturana, Luhmann), durch die strategische Arbeitsweise (Ansoff, Mintzberg), durch Action Learning (Evans), durch den Group-Relations-Ansatz mit seinen soziotechnischen, analytischen (unbewusste, psychodynamische Prozesse in Organisationen) und systemischen Modellen (u. a. Miller, A. K. Rice).
Die verschiedenen Ansätze und Methoden entwickelten sich mit den Jahren und mit den Organisationsprojekten zu unserem praktischen Ansatz der “Strategischen Organisationsentwicklung”.
Das Buch schreibe ich aus der Perspektive eines Praktikers, der größere OE-CM-Prozesse intern als Organisationsberater innerhalb der Unternehmensentwicklung des Vorstandsvorsitzenden eines Multinationalen Konzerns und als externer Berater beraten hat.
Die zweite Auflage erscheint in überarbeiteter Fassung.