Verfahren zur Anpassung und Evaluation von Cochlear Implant Sprachprozessoren. von Joachim Müller-Deile | ISBN 9783941146013

Verfahren zur Anpassung und Evaluation von Cochlear Implant Sprachprozessoren.

von Joachim Müller-Deile
Buchcover Verfahren zur Anpassung und Evaluation von Cochlear Implant Sprachprozessoren. | Joachim Müller-Deile | EAN 9783941146013 | ISBN 3-941146-01-7 | ISBN 978-3-941146-01-3
Audiologen, HNO-Ärzte, Hörgeschädigtenpädagogen, Cochlar-Implant-Zentren, Hörgeräte-Akustiker

Verfahren zur Anpassung und Evaluation von Cochlear Implant Sprachprozessoren.

von Joachim Müller-Deile
Klappentext:
Das Buch stellt ein validiertes und anhand von empirischen Untersuchungen mit Patienten optimiertes audiologisches Methodeninventar zur Anpassung und Erfolgskontrolle von Cochlea Implantaten (CI) zur Verfügung. Es illustriert mit vielen Fallbeispielen und statistischen Analysen von Ergebnissen umfangreicher Studien die Möglichkeiten und Grenzen dieser Verfahren für Kinder und Erwachsene und leistet damit einen Beitrag zur Etablierung eines rationalen, auf psychophysikalischen und physiologischen Verfahren beruhenden Konzepts zur Versorgung mit Cochlea Implantaten.
Standard und Spezialuntersuchungen werden ausführlich beschrieben:
  • Audiologische Indikation
  • Sprachprozessor Anpassung
  • Lautheitsskalierung
  • Sprachaudiometrie in Ruhe und im Störgeräusch
  • Stapedius-Reflex und elektrisch evozierte Potentiale
  • Evaluation und Dokumentation des Rehabilitationserfolgs
  • Bilaterale CI-Versorgung
Basierend auf seiner langjährigen praktischen Erfahrung auf diesem Gebiet sowie unter Zugrundelegung einer Reihe von wissenschaftlichen Experimenten und Studien zu mehreren aktuellen Problemen bei der Versorgung und Rehabilitation mit Cochlea-Implantaten entwickelt Joachim Müller-Deile einrucksvoll das vollständige Bild der „Kieler Methode“. Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier
Mit diesem Buch hat Müller-Deile den Ärzten, Audiologen und Pädagogen geholfen, möglichst vielen ihrer Patienten eine optimale audioverbale Re-Habilitation zukommen zu lassen. In keiner Klinik und in keinem CI-Centrum sollte es fehlen! Prof. Dr. Dr. Ernst Lehnhardt