Medienkompetenzbericht 2012/13 der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) | 8. Bericht der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) zur Medienkompetenz in Nordrhein-Westfalen. | ISBN 9783940929303

Medienkompetenzbericht 2012/13 der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

8. Bericht der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) zur Medienkompetenz in Nordrhein-Westfalen.

herausgegeben von Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
Buchcover Medienkompetenzbericht 2012/13 der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)  | EAN 9783940929303 | ISBN 3-940929-30-1 | ISBN 978-3-940929-30-3

Medienkompetenzbericht 2012/13 der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

8. Bericht der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) zur Medienkompetenz in Nordrhein-Westfalen.

herausgegeben von Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Auszug

Der vorliegende Medienkompetenzbericht stellt die Aktivitäten der LfM im Bereich der Förderung von Medienkompetenz von Mitte 2012 bis Mitte 2013 vor und veranschaulicht zudem deren Grundlagen. Die LfM legt damit zugleich ihren jährlichen Bericht zur Förderung von Medienkompetenz gemäß § 88 Abs. 3 LMG NRW vor. In den vergangenen Jahren hat die LfM auf der Grundlage ihrer Leitbilder und unter Berücksichtigung von Forschungsergebnissen und Anregungen aus der Praxis u. a. Informationsportale im Internet, Pilotprojekte, Ratgeber sowie medienpädagogische Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Schüler entwickelt. Sie bietet Fortbildungsprogramme für Multiplikatoren an, fördert über die Bürgermedien medienproduktionsbezogene Qualifizierungsangebote, kennzeichnet Qualität bei Medienangeboten und sucht im Rahmen von Informationsveranstaltungen den Diskurs mit der (Fach-)Öffentlichkeit. Für die LfM hat die Förderung von Medienkompetenz eine hervorgehobene Bedeutung. Um möglichst effektiv und nachhaltig mit ihren Förderaktivitäten wirken zu können, vernetzt sich die LfM mit Akteuren und Institutionen, die auf landesweiter, regionaler und lokaler Ebene medienpädagogische Qualifizierung in ihre Angebote integrieren. Die LfM stellt hierzu ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Ressourcen zur Verfügung ).