Handreichung Medienscouts NRW von Marco Fileccia | ISBN 9783940929211

Handreichung Medienscouts NRW

von Marco Fileccia, Marianne Wefelnberg und Richard Heinen, herausgegeben von Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
Mitwirkende
Autor / AutorinMarco Fileccia
Autor / AutorinMarianne Wefelnberg
Autor / AutorinRichard Heinen
Herausgegeben vonLandesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
Buchcover Handreichung Medienscouts NRW | Marco Fileccia | EAN 9783940929211 | ISBN 3-940929-21-2 | ISBN 978-3-940929-21-1
Im Rahmen des Projekts „Medienscouts NRW“ werden junge Mediennutzer im Schulkontext zu sog. „Medienscouts“ ausgebildet. Die Praxis-Handreichung richtet sich sowohl an die „Medienscouts NRW“-Schulen als auch an Interessierte, die hier eine Vielzahl von praktischen Anregungen finden

Handreichung Medienscouts NRW

von Marco Fileccia, Marianne Wefelnberg und Richard Heinen, herausgegeben von Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
Mitwirkende
Autor / AutorinMarco Fileccia
Autor / AutorinMarianne Wefelnberg
Autor / AutorinRichard Heinen
Herausgegeben vonLandesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Auszug

Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei Youtube oder illegale Film- und Musikdownloads – die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen macht vor der Institution Schule nicht Halt. Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf. Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, braucht man Begleitung, Qualifizierung und Medienkompetenz.
Untersuchungen verdeutlichen, dass der Ansatz der „Peer-Education“ hierbei besonders hilfreich ist. Dieser besagt, dass einerseits junge Menschen lieber von in etwa Gleichaltrigen lernen und andererseits etwa Gleichaltrige aufgrund eines ähnlichen Mediennutzungsverhaltens zielgruppenadäquat aufklären können.
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat in den vergangenen Monaten das Pilotprojekt „Medienscouts NRW“ durchgeführt, im Rahmen dessen junge Mediennutzer im Schulkontext zu sog. „Medienscouts“ ausgebildet worden sind. Durch die Qualifizierung einer vergleichsweise kleinen Schülergruppe konnten weitreichende Effekte erzielt werden, da die ausgebildeten Scouts anschließend selbst als Referenten agieren und ihre Mitschüler qualifizieren sowie diesen als Ansprechpartner bei medienbezogenen
Fragen und Problemen dienen. Auf Basis der bisherigen sehr positiven Erfahrungen und Erkenntnisse führen wir das Projekt „Medienscouts NRW“ nun fort, wissen aber auch um die vielen engagierten Scout-Projekte, die sich unabhängig davon entwickelt haben und entwickeln werden.
Die Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus der Erprobungsphase unseres Projektes sind in der hier vorliegenden Praxis-Handreichung „Medienscouts NRW“ aufbereitet worden. Entstanden sind neben dem Manuskript vielfältige Arbeitsmaterialien, welche auf der Projektwebsite www. medienscouts-nrw. de als Download bereitgestellt werden. Die Praxis-Handreichung richtet sich sowohl an die neuen „Medienscouts NRW“-Schulen als auch an Interessierte, die hier eine Vielzahl von praktischen Anregungen finden.