Das EKV Prinzip von Gerhard A Jantzen | Der gefesselte Elefant | ISBN 9783940845399

Das EKV Prinzip

Der gefesselte Elefant

von Gerhard A Jantzen
Buchcover Das EKV Prinzip | Gerhard A Jantzen | EAN 9783940845399 | ISBN 3-940845-39-6 | ISBN 978-3-940845-39-9

Das EKV Prinzip

Der gefesselte Elefant

von Gerhard A Jantzen
Jantzen, Gerhard - Das: EKV-Prinzip:
Das: EKV-Prinzip: Die Matrix der geistigen Gesetze für ein erfolgswirksames Steigern ihrer Persönlichkeitsentwicklung: Das EKV-Prinzip! Ein Kursbuch mit 61 Übungen um Erfolgsverhindernde Konditionierungen zu Verändern. Haben Sie auch manchmal das Gefühl, in Ihnen steckt mehr, als das, was Sie so tagtäglich abliefern? Fühlen Sie sich durch Zwänge an Ihrem persönlichen Erfolg gehindert?
In unserer Gesellschaft werden uns vielerorts Grenzen gesteckt, die eine freie Entfaltung unseres Selbst verhindern. Gerhard A. Jantzen zeigt in seinem brisanten Buch, wie wir durch Konditionierungen (sei es durch unsere Erziehung, durch die Religion oder durch gut gemeinte, jedoch falsche Ratschläge) fügsam gemacht werden; wie uns langsam, mithilfe geringer Dosen und „aus Gründen der Vernunft“ eine angebliche Wahrheit übergestülpt wird, die uns immer mehr zum Gefängnis wird. Eine voll entwickelte Persönlichkeit besitzt jedoch die Fähigkeit, eigene Wertmaßstäbe zu setzen, sich eigene Ziele zu stecken, sich selbst zu motivieren und Selbstblockaden auf kreative Weise zu umgehen. So wird die eigene Lebensfreude und Produktivität gesteigert und führt zu Quantensprüngen in der persönlichen Entwicklung.
Das Ergebnis ist ein erfolgreicherer, zufriedenerer Mensch, der sein eigener Herr ist, der stark genug ist, sich selbst ehrlich zu hinterfragen und sich aus der „kollektiven Hypnose“ zu befreien. In jedem von uns steckt ein schlafender Riese, es kommt nur darauf an, ihn (und damit uns selbst) zu wecken und kraftvoll durchs Leben zu schreiten. Ein Leben, in dem jeder Tag neu gestaltet werden möchte.
Als Symbol für ein Wesen, das stark genug ist, um selbstständig durch die Welt zu gehen, das aber aus irgendwelchen Gründen gehemmt ist und bei der Herde (den schwächeren Menschen) bleibt, wählt Gerhard A. Jantzen den domestizierten indischen Elefanten: „Er ist gesellig, überall ist er sowohl beliebt als auch gefürchtet. Er ist grau und fällt nur durch seine Masse auf. Er trinkt gern und viel, aber er ist nicht essbar. Er kann gut arbeiten. Die meiste Zeit des Tages ist er angebunden. Warum läuft der Elefant nicht weg?“ fragt der Autor dieses Buches, das uns Wege aufzeigt, wie wir dem Schicksal des grauen, gutmütigen, aber in einer hilflosen Passivität gefangenen Riesen entkommen können.

Wenn Sie dieses wertvolle Buch richtig nutzen, kann es für Sie den Wert von hunderten Goldbarren darstellen.