Beethoven, Rap und Träume von Marianne Strauch | Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zwischen Tenever und New York | ISBN 9783940729040

Beethoven, Rap und Träume

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zwischen Tenever und New York

von Marianne Strauch
Buchcover Beethoven, Rap und Träume | Marianne Strauch | EAN 9783940729040 | ISBN 3-940729-04-3 | ISBN 978-3-940729-04-0
Liebhaber guter Filme von Radio Bremen

Beethoven, Rap und Träume

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zwischen Tenever und New York

von Marianne Strauch
Beethoven, Rap und Träume
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen gilt als eines der besten Kammerorchester der Welt. Die Musiker spielen in New York, Tokio oder Mailand. Zuhause sind sie in Tenever, einem Problemviertel am Rande Bremens. Vor zwei Jahren ist Die Deutsche Kammerphilharmonie dort in die Gesamtschule Ost gezogen. In dem nüchternen Schulgebäude probt sie, spielt Konzerte und lässt sich auf eine Beziehung mit den Schülern ein. Viele Kinder aus dem Stadtteil leben an der Armutsgrenze - klassische Musik hat in ihrem Leben bisher kaum eine Rolle gespielt. Jetzt dringt Musik in ihre Klassenräume und berühmte Dirigenten wie Paavo Järvi sitzen in der Mensa am Nachbartisch. Wenn der künstlerische Leiter Beethoven probt, sitzen Schüler in der ersten Reihe, manchmal auch mitten im Orchester. Die „Wohngemeinschaft“ hat Spuren hinterlassen: Patenschaften zwischen Musikern und Schülern sowie gemeinsame Bühnenauftritte. Monatelang bereiten sich die Schüler darauf vor. Der Dokumentarfilm zeigt ein in Deutschland einzigartiges Projekt. Er begleitet das Orchester nach New York und die musikalischen Entdeckungsreisen der Kinder in Bremen-Tenever. Er zeigt, wie sich Rap mit Klassik verträgt und wie Träume wahr werden können. Marianne Strauch dokumentiert über 45 Minuten das Engagement der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. 
Eine Produktion von Radio Bremen im Vertrieb von Editionen mit Unterstützung der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.