Der gelbe Akrobat 3 von Michael Braun | 60 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert | ISBN 9783940691996

Der gelbe Akrobat 3

60 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert

von Michael Braun und Michael Buselmeier
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Braun
Autor / AutorinMichael Buselmeier
Sonstige MitwirkungJan Wagner
Sonstige MitwirkungUwe Kolbe
Sonstige MitwirkungHilde Domin
Sonstige MitwirkungHeiner Müller
Sonstige MitwirkungElke Erb
Sonstige MitwirkungMichael Krüger
Sonstige MitwirkungJürgen Nendza
Sonstige MitwirkungMartina Weber
ProduktionAndreas Heidtmann
Buchcover Der gelbe Akrobat 3 | Michael Braun | EAN 9783940691996 | ISBN 3-940691-99-2 | ISBN 978-3-940691-99-6
Leser mit Interesse für Lyrik und neue Dichtung. Schüler und Lehrer auf der Suche nach Gedichtinterpretationen. Studierende im Fach Deutsch und Germanistik

Der gelbe Akrobat 3

60 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert

von Michael Braun und Michael Buselmeier
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Braun
Autor / AutorinMichael Buselmeier
Sonstige MitwirkungJan Wagner
Sonstige MitwirkungUwe Kolbe
Sonstige MitwirkungHilde Domin
Sonstige MitwirkungHeiner Müller
Sonstige MitwirkungElke Erb
Sonstige MitwirkungMichael Krüger
Sonstige MitwirkungJürgen Nendza
Sonstige MitwirkungMartina Weber
ProduktionAndreas Heidtmann
Die hohe Kunst, auf zwei Seiten Erhellendes über den jeweiligen Dichter und sein Werk mitzuteilen, beherrschen die beiden Lyrik-Kenner virtuos. So urteilt das Feuilleton einhellig über die Interpretationsbände des Kritikerduos. Michael Braun und Michael Buselmeier haben nach dem Erfolg der ersten Bände in einer dritten Folge (2015–2019) sechzig weitere Gedichte der Gegenwart ausgewählt und kommentiert. Die beiden Lyrikkenner legen damit so profund wie verständlich den dritten Teil eines Standardwerks vor, das unerlässlich ist für all jene, die wissen möchten, was Lyrik heute noch zu leisten vermag. Zu den Gedichten, denen sie sich widmen, gehören Entdeckungen aus aktuellen Literaturzeitschriften ebenso wie vieldiskutierte Texte von Autoren wie Jan Wagner, Wulf Kirsten und Uwe Kolbe. Mit Beiträgen zu Hilde Domin, Elisabeth Borchers und Thomas Kling beziehen die Interpretatoren auch moderne Klassiker und Wegbereiter der neuen Lyrik ein.