Hommage an Bernhard Ulrich - Herausragender Ökosystemforscher und akademischer Lehrer | ISBN 9783940617101

Hommage an Bernhard Ulrich - Herausragender Ökosystemforscher und akademischer Lehrer

herausgegeben von Khanna P., Beese F., Jansen M., Wiedey G.-A.
Buchcover Hommage an Bernhard Ulrich - Herausragender Ökosystemforscher und akademischer Lehrer  | EAN 9783940617101 | ISBN 3-940617-10-5 | ISBN 978-3-940617-10-1

Hommage an Bernhard Ulrich - Herausragender Ökosystemforscher und akademischer Lehrer

herausgegeben von Khanna P., Beese F., Jansen M., Wiedey G.-A.
Als herausragender Wissenschaftler und akademischer Lehrer hat Bernhard Ulrich wie kein anderer die bodenkundlich/ökologische Forschung in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts beeinflusst. Auf der Grundlage langfristiger Bilanzierungen von Stoff-Flüssen entwickelte er ein Konzept des stofflichen Regelsystems von Ökosystemen mit den ihm zugrunde liegenden Pufferkapazitäten, Pufferraten und vielfach rückgekoppelten Stoffkreisläufen. Dies führte zur Erarbeitung einer Theorie der langfristigen Entwicklung von Waldökosystemen unter natürlichen und anthropogenen Umweltbedingungen. Seine wegweisenden Arbeiten stimulierten weltweit eine große Zahl langfristig angelegter Untersuchungsprogramme, die unser Verständnis für die Strukturen und Funktionen von Wäldern auf eine solide wissenschaftliche Basis stellten. Mit dem von ihm entwickelten Forschungsansatz verhalf Bernhard Ulrich nicht nur der quantitativen Analyse ökosystemarer Prozesse und Zustände zum Durchbruch, sondern brachte aus gesellschaftlicher Verantwortung die von ihm gefundenen Ergebnisse stets in die öffentliche Diskussion ein. Seine unmissverständlichen Darlegungen des Zusammenhangs zwischen Luftverunreinigung und der Destabilisierung von Waldökosystemen haben weit über die Fachwelt hinaus die Bevölkerung für ein neues Waldverständnis und einen veränderten Umgang mit dem Wald sensibilisiert. Dies hatte zur Folge, dass nicht nur ein Paradigmenwechsel in der forstlichen Praxis erfolgte, sondern dass auch weitreichende Entscheidungen und Maßnahmen zur Reinhaltung der Luft und zur Regradierung belasteter Waldböden erfolgten.
Dieses Buch ist eine Hommage an einen herausragenden Ökosystemforscher und akademischen Lehrer und gibt einen historisch/wissenschaftlichen Rückblick auf sein Leben und seine bedeutenden wissenschaftlichen Leistungen aus der Sicht seiner Schüler, Mitarbeiter und Kollegen.