Der Ruf der Schildkröte von Sarah Rubal | Teil 2 - Brennende Ufer | ISBN 9783940528926

Der Ruf der Schildkröte

Teil 2 - Brennende Ufer

von Sarah Rubal
Buchcover Der Ruf der Schildkröte | Sarah Rubal | EAN 9783940528926 | ISBN 3-940528-92-7 | ISBN 978-3-940528-92-6
für jung und alt, Indianistik-Interessengebiet, östliches Waldland, Pontiac, Indianerkriege, French-Indian-War 1755

Der Ruf der Schildkröte

Teil 2 - Brennende Ufer

von Sarah Rubal
Teil II der Reihe „Der Ruf der Schildkröte“ erzählt die Geschichte von Marianne und Regina, die gemeinsam mit den Heldinnen des ersten Teils 1755 von Indianern im Grenzgebiet von Pennsylvania entführt wurden.
Bereits am Anfang ihrer abenteuerlichen Reise werden sie von zwei Familien des Stammes an der Stelle ihrer verstorbenen Töchter adoptiert.
Obwohl sie sich dagegen wehren, verblassen die Erinnerungen an ihre Familien bald und sie werden immer mehr ein Teil des um sein Überleben kämpfenden Volkes der Lenapé. Sie vergessen ihre Sprache, ihre Namen und bald auch ihre Eltern. Nur eins kann Regina sich in ihrer Erinnerung bewahren: Die Gebete, die sie mit ihrer Mutter gesprochen hat.
Marianne und Regina werden Teil der fremden Kultur der Indianer und ihre Lebensgeschichte verbindet sich unlösbar mit dem Schicksal der Waldland-Indianer.
Nach dem offiziellen Ende des Siebenjährigen Krieges müssen die unterlegenen Indianer weitere Demütigungen und Vertreibungen hinnehmen, doch in den dichten Wäldern hoch im Norden regt sich Widerstand gegen den endgültigen Untergang der indianischen Kultur.
Pontiac, einem erfahrenen Krieger aus dem Stamme der Ottawa, gelingt es, die unterschiedlichen und mit einander verfeindeten Stämme des Nordens und des östlichen Waldlandes miteinander zu vereinen. Er macht ihnen bewusst, dass sie sich nur gemeinsam gegen die Bedrohung des weißen Mannes zur Wehr setzen können.
Seine Pläne werden beflügelt durch die Weissagungen Neolins, eines Propheten unter den Lenapé, der allen indianischen Stämmen verkündet, sie werden vom Antlitz der Erde hinweggefegt werden, wenn sie sich nicht an das Leben ihrer Vorfahren erinnern und sich von den Wegen des weißen Mannes abwenden. Besonders Regina berühren die flammenden Reden des indianischen Propheten.
Pontiac und seinen Verbündeten erreichen das Unmögliche: In einem Überraschungsangriff gelingt es ihnen, gleich mehrere englische Forts einzunehmen und zwei weitere, Fort Pitt und Fort Detroit zu belagern.
Bald stehen überall entlang der Grenze die Ufer in Flammen – und Marianne und Regina müssen sich entscheiden, in welche Welt sie gehören möchten.